
Es kommt auf einigen Regionalbuslinien ab 10.07.2022 zu Fahrplananpassungen. Die Informationen bis dahin werden laufend ergänzt. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >Die Firma Fronius steht seit mehr als 75 Jahren für Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei ist dem Unternehmen die umweltfreundliche Mobilität ein besonderes Anliegen. Für das Sommerfest am 24. Juni 2022 wurden daher im Rahmen einer Kooperation mit dem OÖVV Sonderzüge auf der Almtalbahn zwischen Wels und Pettenbach für die nachhaltige Anreise der rund 5.500 Gäste zur Verfügung gestellt.
weiter lesen >Der Citybus Braunau mit den vier Linien 891, 892, 893 und 894 fährt ab 1. Juli nach einem neuen, verbesserten Fahrplan. Ein Highlight ist der neue Samstagsverkehr mit kostenloser Nutzung bis zum Ende der Sommerferien. Außerdem gibt es zwei neue Haltestellen im Stadtteil Haselbach, verbesserte Abfahrtszeiten am Stadtplatz und bessere Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Vier neue und moderne Busse bieten noch mehr Fahrkomfort.
weiter lesen >Ende Oktober vergangenen Jahres startete das KlimaTicket in Oberösterreich – mit großem Erfolg: Mittlerweile sind bereits über 20.000 Kundinnen und Kunden mit einem KlimaTicket OÖ unterwegs und profitieren damit von der einfachen und attraktiven Nutzung des umfang-reichen öffentlichen Verkehrsangebots in ganz Oberösterreich mit nur einem Ticket.
Alle Informationen zum KlimaTicket OÖ finden Sie HIER
30.05.2022: Ab 1. Juni 2022 können Fahrgäste in Oberösterreich auch wieder ohne Maske umweltfreundlich mit Bus, Bahn und Straßenbahn mobil sein. Das Aussetzen der Maskenpflicht gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, also auch in Bahnhöfen oder geschlossenen Wartehallen/-räumen. Selbstverständlich steht es Reisenden frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen.
weiter lesen >06.05.2022: E-Carsharing ist in Oberösterreich eine Erfolgsgeschichte. Um die Mobilität im ländlichen Raum zu fördern, hat sich in vielen Gemeinden ein E-Carsharing-Angebot etabliert. Mit Hilfe digitaler Anwendungen wie beispielsweise einer App ist es möglich einfach, flexibel und unkompliziert ein Automobil zu buchen. In der Vergangenheit standen diese Angebote aber nur für eine überschaubare, lokale Nutzerinnen- und Nutzergruppe zur Verfügung.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >06.05.2022: Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Jetzt starten die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen, die 2023 abgeschlossen sein sollen. Mit den im letzten Jahr neu errichteten elektronischen Stellwerken verfügen die drei Bahnhöfe bereits über die Voraussetzung, um die modernste Sicherungstechnik dann in Betrieb zu nehmen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >25.04.2022: ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz Pandemie und in einer herausfordernden Zeit – gerade im öffentlichen Verkehr – war das Interesse am Pilotprojekt Postbus Shuttle groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >als PDF-Dokumente zum Downloaden
© 2022 Oberösterreichischer Verkehrsverbund