
Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Als OÖVV bitten wir, der Einladungen zur Befragung zu folgen. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.
weiter lesen >Aufgrund des COVID19-bedingten Personalmangels kommt es auf den von Dr. Richard betriebenen Regionalbus-Linien 215, 230, 231 und 280 vermehrt zu Ausfällen von Kursen und Verbindungen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab in der Fahrplanauskunft bzw. in der OÖVV INFO App darüber zu informieren, ob es bei der von Ihnen geplanten Fahrt zu Ausfällen kommt. So können Sie unnötige Wartezeiten vermeiden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.
weiter lesen >Aufgrund der Sperre der Hagenstraße in Linz gelten bis einschließlich 25. September auf den Linien 250, 251 und 252 zwischen Linz Hauptbahnhof und Sankt Peter am Wimberg geänderte Fahrpläne. Alle Informationen dazu finden Fahrgäste an den jeweiligen Haltestellen, in den Bussen, teilweise in den betroffenen Gemeinden und hier auf unserer Website. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw. OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >In den Sommerferien haben Tagesausflüge Hochsaison. Wie einfach es in Oberösterreich ist, diese umweltfreundlich, stressfrei, ohne Parkplatzsuche und Stau zu genießen, zeigen der Oberösterreich Tourismus und der OÖ Verkehrsverbund im Juli und August mit einer gemeinsamen Ausflugs-Kampagne und vielen Ausflugstipps mit dem Öffentlichen Verkehr. Seit zwei Jahren gibt es auch das ideale Ticket für Ausflüge: Das Freizeit-Ticket OÖ.
weiter lesen >12.07.2022: Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können bis auf Widerruf alle öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundraum OÖ mit Ausnahme der Verbindungen der WESTbahn kostenfrei nutzen. Basis für die kostenfreie Fahrtberechtigung ist ein ukrainischer Pass oder Personalausweis. Kinder ohne Ausweisdokumente werden in Begleitung von Personen mit ukrainischem Pass oder Personalausweis ebenfalls kostenlos befördert.
weiter lesen >Es kommt auf einigen Regionalbuslinien ab 10.07.2022 zu Fahrplananpassungen. Die Informationen bis dahin werden laufend ergänzt. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >Die Firma Fronius steht seit mehr als 75 Jahren für Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei ist dem Unternehmen die umweltfreundliche Mobilität ein besonderes Anliegen. Für das Sommerfest am 24. Juni 2022 wurden daher im Rahmen einer Kooperation mit dem OÖVV Sonderzüge auf der Almtalbahn zwischen Wels und Pettenbach für die nachhaltige Anreise der rund 5.500 Gäste zur Verfügung gestellt.
weiter lesen >Der Citybus Braunau mit den vier Linien 891, 892, 893 und 894 fährt ab 1. Juli nach einem neuen, verbesserten Fahrplan. Ein Highlight ist der neue Samstagsverkehr mit kostenloser Nutzung bis zum Ende der Sommerferien. Außerdem gibt es zwei neue Haltestellen im Stadtteil Haselbach, verbesserte Abfahrtszeiten am Stadtplatz und bessere Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Vier neue und moderne Busse bieten noch mehr Fahrkomfort.
weiter lesen >als PDF-Dokumente zum Downloaden
© 2022 Oberösterreichischer Verkehrsverbund