News
23.11.2023
Entspannt öffentlich anreisen und bei ausgewählten Weihnachtsmärkten von Öffi-Vorteilen profitieren.
weiter lesen >21.11.2023
Ab 10. Dezember 2023 gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel neue Fahrpläne.
In der Verkehrsregion "Gmunden-Nord/Vöcklabruck" gibt es außerdem Betriebsaufnahmen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Im Bezirk Linz-Land wird der „Flughafenbus“ stark ausgeweitet und neue Elektrobusse eingesetzt. Mehr Informationen finden Sie hier.
weiter lesen >10.11.2023
Die Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr Bad Ischl - Salzkammergut 2024 laufen auf Hochtouren. Mehr als 300 Veranstaltungen werden zigtausende Menschen aus ganz Österreich und Europa in das wunderschöne Salzkammergut locken. Um die Besucherströme möglichst gut über den Öffentlichen Verkehr abzufedern, wurde ein attraktives Öffi-Paket geschnürt.
weiter lesen >08.11.2023
Die Realisierung der neuen Regional-Stadtbahn Linz ist das größte oberösterreichische Infrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte und hat eine enorme Bedeutung für viele tausende Bürgerinnen und Bürger aus Linz und den Umlandgemeinden.
Wenn es auch Ihnen wichtig ist, dass dieses Jahrhundert-Projekt realisiert wird, können Sie die Online-Petition hier unterzeichnen.
weiter lesen >06.11.2023
Gemeinsam mit dem Infrastrukturressort und den Verkehrsunternehmen ziehen wir eine positive Zwischenbilanz.
weiter lesen >09.10.2023
Hat man bereits eine reguläre Schüler- oder Lehrlingsfreifahrt zum Selbstbehalt von 19,60
Euro bestellt, kann mit einem Aufpreis von nur 67,40 Euro auf das Jugendticket-Netz gewechselt werden. Das Jugendticket-Netz ist bis 30. September 2024 gültig.
21.09.2023
In enger Abstimmung mit der Gemeinde Feldkirchen an der Donau wird eine Fortführung und Ausweitung des Angebots in den Sommerferien 2024 angestrebt.
weiter lesen >11.09.2023
Seit 11. September 2023 sind in Oberösterreich zusätzliche Regionalzüge unterwegs. Fahrgäste profitieren von neuen Verbindungen an Wochenenden und im Abend- und Nachtverkehr auf folgenden Strecken: Donauuferbahn (neue Spätverbindung), Mühlkreisbahn (neue Tagesrandverbindung) & Weststrecke (zusätzliche Spätverbindung).
weiter lesen >06.09.2023
Von 16. bis 22. September 2023 findet heuer die Europäische Mobiltiätswoche unter dem Motto #MeterMachen statt. Die OÖVV Stadt- und Citybusse können während der Mobilitätswoche kostenlos genutzt werden – zudem locken attraktive Gewinnspiele an den OÖVV-Infoständen.
04.09.2023
Es kommt ab 10.09.2023 auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV App möglich.
Die wesentlichen Änderungen auf einen Blick finden Sie unter Fahrplananpassungen 09/23.
weiter lesen >31.08.2023
Ab 2. September ist der Mona-Lisa-Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben und damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Damit kann auch der Regionalbusverkehr wieder nach seinen regulären Fahrplänen fahren. Alle Informationen zu Haltestellen und Fahrtzeiten finden Kundinnen und Kunden in der Fahrplanauskunft des OÖVV. (Achtung: Haltentfall der Linie 400 Bahnhof Ebelsberg). Alle weiteren Infos zu den innerstädtischen Verkehren der LINZA AG LINIEN auf https://www.linz.at/mobilitaet/mona-lisa-tunnel.php
weiter lesen >24.08.2023
Ab 10. September 2023 tritt in der Region Steyr – Ennstal ein neuer Fahrplan in Kraft. Neue Busverbindungen und mehr als 100.000 zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr werden das Fahrplanangebot in der Region deutlich aufwerten.
weiter lesen >17.08.2023
Insgesamt drei neue an die Schulzeiten angepasste Verbindungen werden mit Schulstart 2023/24 eingeführt.
weiter lesen >01.08.2023
Betrachtet man die Zielwege nach Linz im Detail, fällt auf, dass die ÖV-Nutzung im Vergleich zu 2012 zunahm. Sehr starke Zuwächse weisen demnach die ÖV-Zielwege mit der Bahn inkl. Kombination um 20,1% und die Zielwege mit dem Regionalbus inkl. Kombination um 19,4% auf.
weiter lesen >20.07.2023
Mit der Öffi-Badeseentour in der ersten Augustwoche sollen die Möglichkeiten und Vorteile des Öffi-Badevergnügens in Oberösterreich hervorgehoben werden. Besucherinnen und Besucher, die mit den Öffis zum See anreisen, dürfen sich mit etwas Glück auf ein kleines Überraschungspaket freuen.
weiter lesen >19.07.2023
Die bestehenden regionalen Kraftfahrlinienkonzessionen im Linienbündel Donauraum-Perg laufen mit August 2024 aus. Deshalb wurde vor kurzem der Regionalverkehrsraum Donauraum-Perg im Zuge eines wettbewerblichen Vergabeverfahrens neu vergeben. Mit der Neuvergabe wird das bestehende Fahrplanangebot um insgesamt knapp 140.000 zusätzliche Fahrplankilometer pro Jahr ausgeweitet und optimiert.
weiter lesen >03.07.2023
Es kommt ab 09.07.2023 auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV App möglich.
Die wesentlichen Änderungen auf einen Blick finden Sie unter Fahrplananpassungen 07/23.
weiter lesen >29.06.2023
In Kooperation zwischen dem OÖ Verkehrsverbund und dem Salzburger Verkehrsverbund wurde die räumliche Gültigkeit des Freizeit-Tickets OÖ erweitert. Somit ist es ab 1. Juli - rechtzeitig vor den Sommerferien - möglich mit dem Freizeit-Ticket OÖ auch Fahrten mit bestimmten Linien in Salzburg zu unternehmen. Umgekehrt wird auch das neu eingeführte Freizeit-Ticket Salzburg auf bestimmten Linien des OÖ Verkehrsverbundes anerkannt.
weiter lesen >09.06.2023
Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto "Meine Reise durch die Jahreszeiten" statt. Aus den insgesamt 1.320 Kunstwerken wurden vier Gewinnerzeichnungen ausgewählt. Als besonderes Highlight konnte man vor Ort gleich den OÖVV-Regionalbus bestaunen, der ab sofort auf den Linien 840, 841, 842 zwischen Aurolzmünster und Ried mit dem Siegerbild des Malwettbewerbs 2023 unterwegs sein wird.
weiter lesen >06.06.2023
Ab 06. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie das Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Dieses Jahr neu: Online-Frühbesteller, die bis zum 11.08.2023 bestellen, nehmen automatisch am OÖVV Gewinnspiel teil.
Mehr Informationen unter www.ooevv.at/schueler-und-lehrlinge
weiter lesen >02.06.2023
Aufgrund von notwendigen Sanierungsarbeiten wird der Mona-Lisa-Tunnel im Linzer Süden von 19. Juni bis 8. September 2023 für den Verkehr gesperrt.
Weitere Informationen, häufig gestellte Fragen und die geänderten Fahrpläne der betroffenen Buslinien zum Download finden Sie unter www.linz.at/mobilitaet/mona-lisa-tunnel
weiter lesen >16.05.2023
Unter dem Motto „Ohne dich geht’s nicht“ werden in der Kampagne „echte“ Lenkerinnen und Lenker und ihre Geschichten vor den Vorhang geholt und die gesellschaftliche Bedeutung dieser Berufsgruppe für die Mobilitätswende und den weiteren Öffi-Ausbau einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
weiter lesen >12.05.2023
Ab 14. Mai 2023 ab 22:00 Uhr bis 16. Mai 2023 24:00 Uhr findet in Deutschland ein landesweiter Streik im Bahnverkehr statt. Deshalb können in diesem Zeitraum grenzüberschreitend von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.
weiter lesen >12.05.2023
Von 15.05.2023 bis 31.05.2023 finden zwischen Steeg-Gosau und Stainach-Irdning Bauarbeiten statt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde für diesen Streckenabschnitt eingerichtet.
Download Sonderfahrplan - Schienenersatzverkehr Steeg-Gosau - Stainach-Irdning
weiter lesen >08.05.2023
Jede 10. Person in Oberösterreich hat mit einer Jahresnetzkarte 365 Tage im Jahr Zugang
zu den Öffis - neuer Rekord!
04.05.2023
Von 06.05.2023 bis 09.05.2023 finden zwischen den Bahnhöfen Vöcklabruck und Kammer-Schörfling Bauarbeiten statt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde für diesen Streckenabschnitt eingerichtet.
Download Sonderfahrplan - Schienenersatzverkehr Vöcklabruck - Kammer-Schörfling
weiter lesen >20.04.2023
Am Freitag, dem 28. April 2023 feiern die Atterseeschifffahrt und die Atterseebahn ihr 110jähriges Bestehen. Seit 1913 kann man die Region rund um den Attersee per Bahn und Schiff erleben.
weiter lesen >19.04.2023
Am 21. April 2023 von 03:00 bis 11:00 Uhr findet in Deutschland ein landesweiter Streik im Bahnverkehr statt. Deshalb können am 21. April 2023 in diesem Zeitraum grenzüberschreitend von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.
weiter lesen >Von 15.05.2023 bis 02.06.2023 entfällt der Zughalt im Bahnhof Garsten wegen des Bahnhofsumbaus. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet.
Download Sonderfahrplan - Schienenersatzverkehr Garsten
weiter lesen >17.04.2023
Von 17.04.2023 bis 07.05.2023 finden zwischen Rottenegg und Aigen-Schlägl Bauarbeiten statt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde für diesen Streckenabschnitt eingerichtet.
Download Sonderfahrplan - Schienenersatzverkehr Rottenegg - Aigen-Schlägl
weiter lesen >29.03.2023
Es kommt ab 09.04.2023 auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV App möglich.
Die wesentlichen Änderungen auf einen Blick finden Sie unter Fahrplananpassungen 04/23.
Zusätzlich zu den Fahrplananpassungen erfolgt die zweite Phase des Öffi-Ausbaus im Mühlviertel.
weiter lesen >27.03.2023
Von Fr, 31. März bis So., 02. April findet in Wels die Messe Blühendes Österreich statt.
Ein eigens eingerichteter, kostenloser Zugshuttle auf der Almtalbahn, bringt die Messerbesucher:innen vom Hauptbahnhof Wels direkt an ihr Ziel. Damit ist eine angenehme An- und Abreise mit der Bahn vom Wohnort bis zur Messe sichergestellt.
Und auch der ermäßigte Eintrittspreis zur Messe ist ein weiterer Vorteil bei Öffi-Anreise.
weiter lesen >24.03.2023
Am 27. März 2023 von 00:00 bis 24:00 Uhr findet in Deutschland ein landesweiter Streik im Verkehrssektor statt. Deshalb können am 27. März 2023 ganztägig grenzüberschreitend von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.
weiter lesen >23.03.2023
Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten 2022 den OÖVV Citybus Braunau inklusive neuem Samstagsverkehr, um bequem und klimafreundlich in der Stadtgemeinde unterwegs zu
sein.
08.03.2023
Vielen Fahrgästen ist es bereits aufgefallen: Seit einigen Jahren werden sie vermehrt von Frauen beim Einsteigen in die Öffis begrüßt. Ein Eindruck, der nicht täuscht, wie ein Rundruf anlässlich des Weltfrauentages am 8. März bei den OÖVV Verkehrsunternehmen zeigt.
weiter lesen >06.03.2023
Vom 20. – 26.03.2023 findet in Kooperation mit der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG die Öffi-Winterwoche statt. Dabei warten viele Vorteile und Ermäßigungen auf Wintersportler:innen und Öffi-Anreisende.
weiter lesen >03.03.2023
Von Mi, 01. bis So., 05. März findet in Wels die WeBuild Energiesparmesse statt.
Ein eigens eingerichteter Zugshuttle auf der Almtalbahn, bringt die Messerbesucher:innen vom Hauptbahnhof Wels direkt an ihr Ziel. Zusätzlich fahren alle Messebesucher:innen während des Messezeitraums kostenfrei auf der Almtalbahn zwischen Wels Hauptbahnhof und Wels Messe.
Und auch der ermäßigte Eintrittspreis zur Messe ist ein weiterer Vorteil bei Öffi-Anreise.
weiter lesen >01.03.2023
Eine aktuelle Studie der VCÖ hat die Kosten des KlimaTicket OÖ mit den eines durchschnittlichen PKWs verglichen. Die Ersparnisse* für Pendler können sich sehen lassen.
weiter lesen >23.02.2023
Entdecken Sie gemeinsam mit der ganzen Familie die schönsten Plätze in Oberösterreich. Am besten geht das mit Bus und Bahn - ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Darüber hinaus locken attraktive Tarif-Vorteile und Angebote speziell für Familien.
weiter lesen >22.02.2023
Um den Komfort und die Sicherheit für die Fahrgäste zu erhöhen startet die ÖBB im Februar 2023 mit der Erneuerung am Bahnhof Summerau. Die Umbauarbeiten werden bis Oktober 2023 dauern. Dabei kommt es zu einem Haltentfall in Summerau.
weiter lesen >Erweiterung um 300.000 Fahrplankilometer pro Jahr 17.02.2023
Aufgrund der hohen Nachfrage, der sehr stark ausgelasteten Verbindungen und der zu erwartenden weiteren Fahrgaststeigerungen im Pendler:innenverkehr aus dem Mühlviertel wird das Fahrplanangebot Richtung Linz nun wesentlich ausgebaut.
weiter lesen >14.02.2023
Es kommt ab 19.02.2023 (bzw. ab 26.02.2023 im Bezirk Freistadt) auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV App möglich.
Die wesentlichen Änderungen auf einen Blick finden Sie unter Fahrplananpassungen 02/23.
weiter lesen >10.02.2023
Seit 12. Dezember 2022 dreht der neue OÖVV Ortsbus Thalheim (Linie 494) nun seine Runden und verbindet die Gemeinde Thalheim mit dem Welser Hauptbahnhof. Im Stundentakt, von Montag bis Samstag, bringt TIMO seine Fahrgäste zuverlässig sowie klimaschonend von A nach B. Mehr als ein Monat nach Einführung des neuen Ortbusses fällt eine erste Bilanz sehr erfreulich aus.
weiter lesen >02.02.2023
Aufgrund der aktuellen Wetterlage kommt es auf vielen Straßen in Oberösterreich derzeit zu Behinderungen. Auch der Regionalbusverkehr des OÖ Verkehrsverbundes ist davon betroffen. Vor allem im Salzkammergut, im Innviertel und dem Bezirk Vöcklabruck kommt es wegen der widrigen Verkehrsbedingungen zu Ausfällen und Verzögerungen.
weiter lesen >01.02.2023
Die Narren sind los! Am 19. Februar zieht der Fasching in Kirchham ein. Faschingsbegeisterte können ganz entspannt, einfach und umweltschonend mit den Öffis anreisen – und das sogar kostenlos.
weiter lesen >20.01.2023
Mit 1. März 2023 wird das KlimaTicket OÖ in allen Kategorien mit Kernzonen noch günstiger. Die Maßnahme soll bestehende Kund:innen in Zeiten massiver Teuerung entlasten und zusätzlich neue Fahrgäste ansprechen.
weiter lesen >16.01.2023
Die Digitalisierungs-Offensive für den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich schreitet voran: Mehr Information in Echtzeit durch 16 neue, digitale Fahrgastinformationsanlagen im Jahr 2022. Gemeinsam mit dem Land OÖ investiert der OÖ Verkehrsverbund auch 2023 in digitale Lösungen im Sinne der Fahrgäste.
weiter lesen >13.01.2023
Seit Jahreswechsel können alle KlimaTicket-, Monatskarten- und Jahreskartenbesitzer:innen einen Hund – unabhängig von der Größe – kostenfrei im regionalen Bus- und
Schienenverkehr inkl. Kernzonen Linz, Wels, Steyr mitnehmen. Ausgenommen hiervon
ist der Schienen-Fernverkehr (InterCity-Express, lnterCity, EuroCity, EuroNight, D-Zug,
Railjet, Railjet Express, Nightjet und Westbahn).
12.01.2023
Die beliebte Nachtbuslinie 563 („Nachtschwärmer“) fährt im Zuge des Fahrplanwechsels 2022/23 seit dem vergangenen Dezember wieder innerhalb der Region Vöcklabruck. Der „Nachtschwärmer“ bringt vor allem jugendliche Fahrgäste sicher, umweltschonend und günstig an Wochenenden von A nach B und wieder retour.
weiter lesen >05.01.2023
Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV App möglich.
Die wesentlichsten Änderungen auf einen Blick finden Sie unter Fahrplananpassungen 01/23
weiter lesen >15.12.2022
Entspannt anreisen und ab auf die Piste! Mit den Skibussen des OÖ Verkehrsverbundes ist das möglich – bequem, ohne lästige Parkplatzsuche und sogar kostenlos auf ausgewählten Buslinien. Einzige Vorrausetzung ist ein Wintersport-Outfit und schon kann der Pistenspaß beginnen!
weiter lesen >15.12.2022
Unkompliziert, umweltfreundlich und stressfrei in die Gmundner Innenstadt bzw. in die Nachbargemeinden pendeln – geht jetzt leicht – durch die neue P+R-Anlage am Bhf. Engelhof in Gmunden. Somit können tägliche Wege, aber auch Freizeitaktivitäten mittels klimafreundlicher Mobilität bestritten werden.
weiter lesen >07.12.2022
Die wesentlichsten Änderungen zum Fahrplanwechsel 2022/23 sind vor allem in dieser Region, der erhöhte Fahrkomfort durch neue, größere Fahrzeuge sowie ein an Schichtzeiten angepasstes Fahrplanangebot
weiter lesen >06.12.2022
Die Verkehrsdaten zum vergangenen Montag (Bahnstreik) brachten ein positives Fazit – es gab wider Erwarten kein Chaos auf oö. Straßen und in den restlichen Öffis. Der Regionalbus- und Individualverkehr war somit gut ausgelastet, allerdings nicht überlastet.
weiter lesen >05.12.2022
Die Bereitstellung von Echtzeitinformationen zur multimodalen Routenplanung bescheren einen neuen Rekord: Mehr als zwei Millionen monatliche Abfragen in der digitalen OÖVV-Fahrplanauskunft und OÖVV App.
weiter lesen >01.12.2022
Im Rahmen des Fahrplanwechsels 2022/23 dürfen sich Fahrgäste im Bezirk Wels-Land über zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und neue Angebote freuen. Vor allem in Hinblick auf neue, umsteigefreie Fahrten von Steyr über Rohr-Bad Hall und Sattledt bis nach Wels. So macht klimafreundliche Fortbewegung Spaß! Der Ortsbus Thalheim „TIMO“ verbindet zudem ab 11.12.2022 Thalheim mit Wels.
weiter lesen >01.12.2022
Mit dem alljährlichen Fahrplanwechsel kommen auch überregionale Änderungen. Heuer fällt der Fahrplanwechsel auf den 11. Dezember 2022. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst. Das bedeutet Adaptionen im Fern- und Regionalverkehr sowie Anpassungen des regionalen und städtischen Busverkehrs. Im Zuge dieser Änderungen gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste in Oberösterreich.
weiter lesen >30.11.2022
Das neue Fahrplanjahr im Regionalbusverkehr steht im Zeichen zahlreicher Verbesserungen entlang vielgenutzter Linien, um noch klimafitter in Oberösterreich zu werden. Für den Verkehrsknotenpunkt Bhf. Gmunden bedeutet das zahlreiche Optimierungen entlang der Regionalbuslinien 505, 507 und 524. Die Linie 509 wird durch ein verbessertes Angebot auf der Salzkammergutbahn ersetzt.
weiter lesen >Warnstreik: Zugverkehr wird am Dienstag, dem 29.11.2022 wieder aufgenommen!
Mit Betriebsbeginn am Dienstag, dem 29.11. wird der gesamte Zugverkehr wieder vollumfänglich aufgenommen und alle Bahnen sind wieder für Sie unterwegs. Bei den ÖBB kann es vereinzelt noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. Die aktuellsten Informationen dazu finden Sie auf oebb.at/streik
27.11.2022
ACHTUNG! Am Montag, dem 28.11.2022 fallen in Oberösterreich alle Zugverbindungen aus!
Grund dafür sind die vorerst gescheiterten Kollektivvertragsverhandlungen der Eisenbahner:innen. Somit kommt es am Montag, dem 28.11.2022 zu einem ganztägigen, österreichweiten Streik im gesamten Bahnverkehr. In Oberösterreich betrifft das vor allem die Bahnen von ÖBB, WESTbahn und Stern & Hafferl (LILO, Traunseetram und Vorchdorferbahn).
Die aktuellsten Informationen und Auswirkungen des Streiks finden Sie auf www.oebb.at/streik
Der Regionalbus- und Stadtverkehr (ausgenommen Traunseetram in Gmunden) ist nicht betroffen. Alle Fahrplanverbindungen finden Sie in der OÖVV App und der Fahrplanauskunft auf www.ooevv.at
ZUGVERKEHR wird am Dienstag, dem 29.11.2022 wieder aufgenommen:
Mit Betriebsbeginn am Dienstag, dem 29.11. wird der gesamte Zugverkehr wieder vollumfänglich aufgenommen und alle Bahnen sind wieder für Sie unterwegs. Bei den ÖBB kann es vereinzelt noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. Die aktuellsten Informationen dazu finden Sie auf oebb.at/streik
24.11.2022
Gute Nachrichten für alle Gmunder- sowie Brauner:innen und jene, die an den Adventsamstagen einen Einkaufsbummel in Gmunden und Braunau machen oder den Weihnachtsmarkt besuchen möchten.
weiter lesen >18.11.2022
In Oberösterreich locken zur Vorweihnachtszeit zahlreiche Advent- und Weihnachtsmärkte die Besucher:innen an. Um unkompliziert und günstig ans Ziel zu gelangen, empfiehlt sich das Freizeit-Ticket OÖ als ideale Lösung für eine stressfreie Anreise. So lässt sich der Adventzauber erst richtig entspannt genießen.
weiter lesen >19.09.2022
Im Rahmen des Mobilitätstages am 17.09.2022 wurde der Name des neuen OÖVV-Ortsbusses Thalheim verkündet. In Verbindung mit einem Gewinnspiel wurde die Thalheimer Bevölkerung dazu aufgerufen, sich aktiv bei der Namensfindung zu beteiligen. Als Gewinner-Name hat sich „TIMO“ (Thalheim-ist-mobil-Ortsbus) durchgesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wird somit eine neue Nord-Süd-Verbindung von Thalheim bis zum Bahnhof Wels geschaffen.
weiter lesen >Am 11. Dezember 2022 treten in ganz Europa neue Fahrpläne in Kraft. Auch der OÖ Verkehrsverbund nimmt den Termin zum Anlass, Verbesserungen im Sinne der Fahrgäste umzusetzen. Insgesamt wird das Angebot um 800.000 Fahrplankilometer pro Jahr ausgeweitet. Ein Highlight ist das neue Regionalbus-Verkehrskonzept im Raum „Steyr-/Krems-/Trauntal, Wels Süd“. Die Fahrgäste in dieser Region dürfen sich auf 74 neue, abgasarme und barrierefreie Regionalbusse inklusive kostenlosem WLAN, USB-Anschlüssen bei den Sitzen und überwiegend bargeldloser Zahlungsmöglichkeit freuen. Außerdem wird in Thalheim bei Wels mit dem Ortsbus „TIMO“ ein neues Angebot eingeführt, das sich als wertvolle Ergänzung in das bestehende OÖVV-Regionalbussystem in der Region eingliedert und Thalheim mit Wels verbindet.
weiter lesen >25.10.2022
Am 26. Oktober 2022 feiert das KlimaTicket OÖ seinen ersten Geburtstag. Mittlerweile profitieren mehr als 26.000 Kundinnen und Kunden vom KlimaTicket OÖ. Rund 30.000 Personen in Oberösterreich besitzen ein KlimaTicket für ganz Österreich. Somit genießt man mit nur einem Ticket den unbegrenzten Zugang zum umfangreichen, öffentlichen Mobilitätsangebot in unserem Heimatbundesland und sogar darüber hinaus.
weiter lesen >24.10.2022
Wie bereits im Vorjahr finden auch heuer von 27. bis 31. Oktober in Oberösterreich die Herbstferien statt. Bis auf wenige Ausnahmen haben alle Pflicht-, mittleren und höheren Schulen im gesamten Bundesland unterrichtsfrei. Wie in der Ferienzeit üblich wird der öffentliche Regionalbusverkehr in diesem Zeitraum in Oberösterreich nach Ferienfahrplan bzw. wie an schulfreien Tagen verkehren. Alle Fahrplaninformationen finden Sie in Echtzeit auch in unsere digitalen Fahrplanauskunft oder in der OÖVV INFO App.
weiter lesen >22.10.2022
Für viele Landsleute gehört es bereits zur täglichen Routine, dass sie verschiedene Mobilitätsangebote mit dem klassischen Öffentlichen Verkehr klimaschonend kombinieren. Unumgänglich hierfür ist eine gut ausgebaute Park-and-Ride-Infrastruktur, die wertschöpfend für die gesamte OÖ-Region wirkt und einen Schritt weiter in Richtung klimafitte Mobilität geht.
weiter lesen >04.10.2022
Aufgrund der großen Nachfrage besteht für alle Haushalte die Möglichkeit, online an der Verkehrserhebung teilzunehmen. Mit 4. Oktober können Fragen zum Mobilitätsverhalten beantwortet werden. Erstmals werden dabei im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL auch Motive und Zufriedenheit abgefragt. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen dar. Als OÖVV unterstützen wir die Mobilitätsbefragung 2022 und bitten um Teilnahme.
30.09.2022
Mit Anfang Oktober sind Pendlerinnen und Pendler zwischen Oberösterreich und Salzburg mit ihren Jahresnetzkarten noch bequemer und günstiger unterwegs: In Kooperation zwischen dem OÖ Verkehrsverbund und dem Salzburger Verkehrsverbund wurde die räumliche Gültigkeit der KlimaTickets Oberösterreich und Salzburg sowie des OÖVV Jugendtickets-Netz und der SUPER s’COOL-CARD auf grenzüberschreitend verkehrende Linien im jeweils anderen Bundesland ausgeweitet.
weiter lesen >29.09.2022
Die Regelung zur kostenlosen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Verbundraum in Oberösterreich für Vertriebene aus der Ukraine endet am Freitag, 30.09.2022. Dies gilt für alle Regionalbuslinien, für die Stadtverkehrslinien und alle Regional- und Lokalbahnen.
Безкоштовне користування громадським транспортом у Верхній Австрії для переміщених осіб з України завершується
Положення про безкоштовне користування всіма засобами громадського транспорту на всій території Верхньої Австрії для переміщених осіб з України перестає діяти у п’ятницю, 30.09.2022 року. Це стосується всіх регіональних автобусних ліній, міських транспортних ліній та всіх регіональних і місцевих залізниць.
weiter lesen >28.09.2022
Mit 16. Oktober 2022 werden auf einigen OÖVV Regionalbuslinien Fahrplananpassungen umgesetzt. Die detaillierten Informationen zu den Änderungen finden Sie unter dem unten angeführten Link. Alle Fahrplaninformationen finden Sie in Echtzeit auch in unsere digitalen Fahrplanauskunft oder in der OÖVV INFO App.
weiter lesen >14.09.2022
Mittlerweile sind auf vielen Regionalbus- und Bahnverbindungen erstmals wieder mehr Fahrgäste im Verbundraum unterwegs als vor der Corona-Krise. Vor allem an Wochenenden und Feiertagen nutzen die Fahrgäste das attraktive Angebot des OÖ Verkehrsbundes stärker als je zuvor. Die Freizeitmobilität nimmt Fahrt auf und immer mehr Menschen entscheiden sich für die bequeme und klimaschonende Art des Reisens mit Bus und Bahn und profitieren gleichzeitig von attraktiven Tarifen und Kooperationen des OÖ Verkehrsverbundes.
08.09.2022
Von 16. bis 22. September findet dieses Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Ziel ist es Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren und Aufmerksamkeit für wichtige Themen wie den Öffentlichen Verkehr zu schaffen. In ganz Oberösterreich finden dazu verschiedene Aktionen statt, welche die Bevölkerung über alternative, umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten informieren möchten und zum Ausprobieren einladen. Gemeinsam mit seinen Partnergemeinden bietet der OÖVV wieder kostenlose Fahrten mit einigen Stadt- und Citybussen an und informiert über sein Angebot
weiter lesen >05.09.2022
Mit 11.09.2022 werden auf einigen Regionalbuslinien Fahrplananpassungen umgesetzt. Die detaillierten Informationen zu den Änderungen finden Sie unter dem unten angeführten Link. Alle Fahrplaninformationen finden Sie in Echtzeit auch in unsere digitalen Fahrplanauskunft oder der OÖVV INFO App.
weiter lesen >03.09.2022
In Oberösterreich rückt der Schulbeginn für die Kinder und Jugendlichen näher. Mitte September heißt es dann wieder, ab zum täglichen Unterricht in die Schule. Für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr bedeutet das mehr Andrang auf Bus, Bim und Bahn. Wie sich der große Öffi-Andrang zum Schulstart am effizientesten steuern lässt, welche Vorbereitungen des OÖ Verkehrsverbundes und der Busunternehmen getroffen wurden und was man selbst dazu beitragen kann, um mobil ans Ziel zu kommen, wird nachfolgend in einem kleinen Überblick.
weiter lesen >28.07.2022
Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Als OÖVV bitten wir, der Einladungen zur Befragung zu folgen. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.
weiter lesen >18.07.2022
In den Sommerferien haben Tagesausflüge Hochsaison. Wie einfach es in Oberösterreich ist, diese umweltfreundlich, stressfrei, ohne Parkplatzsuche und Stau zu genießen, zeigen der Oberösterreich Tourismus und der OÖ Verkehrsverbund im Juli und August mit einer gemeinsamen Ausflugs-Kampagne und vielen Ausflugstipps mit dem Öffentlichen Verkehr. Seit zwei Jahren gibt es auch das ideale Ticket für Ausflüge: Das Freizeit-Ticket OÖ.
weiter lesen >14.07.2022
12.07.2022: Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können bis auf Widerruf alle öffentlichen Verkehrsmittel im Verbundraum OÖ mit Ausnahme der Verbindungen der WESTbahn kostenfrei nutzen. Basis für die kostenfreie Fahrtberechtigung ist ein ukrainischer Pass oder Personalausweis. Kinder ohne Ausweisdokumente werden in Begleitung von Personen mit ukrainischem Pass oder Personalausweis ebenfalls kostenlos befördert.
weiter lesen >28.06.2022
Es kommt auf einigen Regionalbuslinien ab 10.07.2022 zu Fahrplananpassungen. Die Informationen bis dahin werden laufend ergänzt. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >28.06.2022
Die Firma Fronius steht seit mehr als 75 Jahren für Innovation und Nachhaltigkeit. Dabei ist dem Unternehmen die umweltfreundliche Mobilität ein besonderes Anliegen. Für das Sommerfest am 24. Juni 2022 wurden daher im Rahmen einer Kooperation mit dem OÖVV Sonderzüge auf der Almtalbahn zwischen Wels und Pettenbach für die nachhaltige Anreise der rund 5.500 Gäste zur Verfügung gestellt.
weiter lesen >27.06.2022
Der Citybus Braunau mit den vier Linien 891, 892, 893 und 894 fährt ab 1. Juli nach einem neuen, verbesserten Fahrplan. Ein Highlight ist der neue Samstagsverkehr mit kostenloser Nutzung bis zum Ende der Sommerferien. Außerdem gibt es zwei neue Haltestellen im Stadtteil Haselbach, verbesserte Abfahrtszeiten am Stadtplatz und bessere Verbindungen zwischen den Stadtteilen. Vier neue und moderne Busse bieten noch mehr Fahrkomfort.
weiter lesen >Ende Oktober vergangenen Jahres startete das KlimaTicket in Oberösterreich – mit großem Erfolg: Mittlerweile sind bereits über 20.000 Kundinnen und Kunden mit einem KlimaTicket OÖ unterwegs und profitieren damit von der einfachen und attraktiven Nutzung des umfang-reichen öffentlichen Verkehrsangebots in ganz Oberösterreich mit nur einem Ticket.
Alle Informationen zum KlimaTicket OÖ finden Sie HIER
30.05.2022: Ab 1. Juni 2022 können Fahrgäste in Oberösterreich auch wieder ohne Maske umweltfreundlich mit Bus, Bahn und Straßenbahn mobil sein. Das Aussetzen der Maskenpflicht gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, also auch in Bahnhöfen oder geschlossenen Wartehallen/-räumen. Selbstverständlich steht es Reisenden frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen.
weiter lesen >06.05.2022: E-Carsharing ist in Oberösterreich eine Erfolgsgeschichte. Um die Mobilität im ländlichen Raum zu fördern, hat sich in vielen Gemeinden ein E-Carsharing-Angebot etabliert. Mit Hilfe digitaler Anwendungen wie beispielsweise einer App ist es möglich einfach, flexibel und unkompliziert ein Automobil zu buchen. In der Vergangenheit standen diese Angebote aber nur für eine überschaubare, lokale Nutzerinnen- und Nutzergruppe zur Verfügung.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >06.05.2022: Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Jetzt starten die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen, die 2023 abgeschlossen sein sollen. Mit den im letzten Jahr neu errichteten elektronischen Stellwerken verfügen die drei Bahnhöfe bereits über die Voraussetzung, um die modernste Sicherungstechnik dann in Betrieb zu nehmen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >25.04.2022: ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz Pandemie und in einer herausfordernden Zeit – gerade im öffentlichen Verkehr – war das Interesse am Pilotprojekt Postbus Shuttle groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >19.04.2022: Unkompliziert und nachhaltig ohne eigenem Auto mobil sein: Das ist das Ziel von tim, dem multimodalen Mobilitätsangebot in Linz. An sogenannten Knoten steht den Kunden und Kundinnen neben den bestehenden öffentlichen Verkehrsangeboten (e-)Carsharing flexibel zur Verfügung.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >15.04.2022: Seit Ende Jänner 2022 sind die erforderlichen Straßenbauarbeiten entlang der B1 Bundesstraße voll im Gange. Im Erdbau wurden die benötigten Straßendämme geschüttet sowie seitliche erforderliche Steinmauern und Steinschlichtungen errichtet. Vorhandene Leitungen wie Gas-Strom-Telekomleitungen wurden umgelegt.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >08.04.2022: Bereits Ende März haben die ersten Vorbereitungsarbeiten begonnen. Die Verkehrsführung mit einer geringfügigen Veränderung der B145 Fahrtrichtung Vöcklabruck und der Ampelregelung auf der L1302 wird voraussichtlich nach Ostern (ab 19.04.2022) aktiviert.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >08.04.2022: Heute fand das erste Treffen der politischen Mobilitätsverantwortungsträger aus Stadt und Land statt. Martin Hajart, der die Nachfolge von Vizebürgermeister Bernhard Baier als Verkehrsreferent antrat, war zum Antrittsbesuch bei Landesrat Günther Steinkellner.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >05.04.2022: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien ab 17.04.2022 zu Fahrplananpassungen. Die Informationen bis dahin werden laufend ergänzt. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >28.03.2022: Präsenz- und Zivildiener erhielten bisher die ÖBB ÖSTERREICHcard für den Zeitraum ihres Dienstes kostenlos und konnten damit das Streckennetz der ÖBB kostenlos nutzen. Ab 1. April 2022 erhalten Präsenz- und Zivildiener nun das KlimaTicket Ö für den Zeitraum ihres Dienstes kostenlos und können damit österreichweit mit allen Öffis unterwegs sein.
weiter lesen >16.03.2022: Rund 27.000 Kilometer umfasst das gesamtheitliche Straßennetz in Oberösterreich und beansprucht somit ca. drei Prozent der Gesamtfläche. Etwa 6.000 Kilometer davon sind Landesstraßen. Damit entspricht die Länge des oö. Landesstraßennetzes etwa der Distanz zwischen Linz und der kanadischen Metropole Quebec.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >15.03.2022: Gemeinsam schneller zur Arbeit kommen und das auch noch im Sinne der Umwelt: Das ist mit der neuen DOMINO OÖ App, die im Zuge des gleichnamigen Forschungsprojekts entwickelt wurde, so einfach wie noch nie! Die Mobility-as-a-Service-App ermöglicht intermodales Reisen ohne Privatauto in Oberösterreich. Kernfunktion von DOMINO OÖ ist eine kollektive Mitfahrplattform für gemeinsame Fahrten zum Arbeitsplatz und wieder retour in die Heimatgemeinde.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >04.03.20222: Der Frühling steht vor der Tür und die Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt 2022“ in den Startlöchern. Auch heuer lautet das Motto wieder: „Jeder Kilometer zählt!“
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >09.03.2022: Für die positive Gestaltung der Mobilität im Bundesland Oberösterreich wird das Land OÖ in dieser Legislaturperiode die strategische Konzeption anhand zahlreicher Schwerpunkte strukturieren. Innovative, umweltschonende und verlässliche Mobilitätslösungen stehen in der Gesamtverkehrsplanung im Fokus. Schwerpunkte sind u.a. der Ausbau des Öffentlichen Verkehrs mit den Regional-Stadtbahnen in Linz und ins Mühlviertel. Aber auch der Ausbau des Radwegenetzes steht in der Prioritätenliste ganz oben.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >08.03.2022: Mit einem ordentlichen Knall erfolgte am 8. März der offizielle wie faktische Abschluss des Tunnelvortriebs für die zur Gänze im Berg verlaufenden Auf- und Abfahrten der Hängebrücke der A 26 Linzer Autobahn. Den finalen Akt am nördlichen Donauufer bildete eine Sprengung in den „Urfahrwänd“ westlich der Landeshauptstadt – ausgelöst durch Bettina Stelzer-Wögerer, die die traditionelle Funktion der Tunnelpatin übernommen hat.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >07.03.2022: Zwei weitere Mobilitätsmanagerinnen bzw. -manager starten im Mai durch. Flächendeckende Ausrollung des regionalen Mobilitätsmanagements auf das gesamte Landesgebiet gewährleistet Information, Beratung und Koordination lokaler und regionaler Mobilitätsprojekte.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >01.03.2022: Der Bahnhof Kremsmünster wird in einer rund eineinhalbjährigen Bauzeit zu einer modernen Verkehrsdrehscheibe ausgebaut. Am 1. März 2022 fiel der Startschuss für die Bauarbeiten. In Kremsmünster entsteht ein barrierefreier Mittelbahnsteig mit einem neuen Wartebereich und modernen Informationssystemen, außerdem werden die Bahnanlagen rundumerneuert. Der Umbau ist Teil der Ausbauinvestitionen entlang der Pyhrnstrecke und soll in Zukunft den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn noch attraktiver machen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >28.02.2022: In Oberösterreich werden vier Lokalbahnstrecken vom Privatbahnbetreiber Stern&Hafferl Verkehr bedient. Im Konkreten handelt es sich um die Linzer Lokalbahn (LILO), die LB Gmunden – Vorchdorf, die LB Lambach – Vorchdorf-Eggenberg sowie die LB Vöcklamarkt – Attersee. Gesamtheitlich ergibt sich ein Streckennetz von über 105 Bahnkilometern, welches durch die Investitionen erhalten und modernisiert werden soll.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >24.02.2022: Aufgrund der Sperre der Westbahnbrücke in Vöcklabruck ist von 2. März bis 30. September 2022 eine Umleitung der OÖVV Regionalbuslinien 706, 712 und 713 sowie der Vöcklabrucker Stadtbuslinien 724 und 725 notwendig. Es gilt in diesem Zeitraum ein Sonderfahrplan mit geringfügig geänderten Fahrtzeiten und Ersatzhaltestellen.
weiter lesen >21.02.2022: Mobilität ist wichtig für Wirtschaft und Gesellschaft. Das Verkehrsaufkommen steigt seit Jahrzehnten stetig an. Die Landeshauptstadt Linz weist mehr Arbeitsplätze als Einwohner/innen auf und hat deshalb eine magnetische Wirkung auf tägliche Pendlerströme.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >18.02.2022: Im Rahmen der OÖ Infrastrukturoffensive werden bis 2030 rund 725 Millionen Euro in die Elektrifizierung von Bahnstrecken, die Modernisierung von Bahnhöfen und Haltestellen und in die Sicherheit von Eisenbahnkreuzungen investiert.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >18.02.2022: Mit dem Jahrhundertprojekt Regional-Stadtbahn Linz wird künftig das oberösterreichische S-Bahnnetz um zwei zusätzliche Verbindungsachsen erweitert. Die Entscheidung, wer die Planung des Regional-Stadtbahnprojekts übernehmen wird, ist nun bei der mit der Umsetzung beauftragten landeseigenen Schiene OÖ GmbH gefallen.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >17.02.2022: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >10.02.2022: Um die Korrosionssituation auf der alten Donaubrücke Mauthausen nicht weiter zu gefährden, wurden diverse Maßnahmen eingeleitet. Neben kontinuierlichen Sanierungen, der Anbringung eines Spritzschutzes und der Verwendung von konstruktionsschonendem Streugut kommt auch ein speziell konstruiertes Räumfahrzeug zum Einsatz.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >Foto: Wels Linien
09.02.2022: Er verursacht null Emissionen und ist im Flüsterton unterwegs: Wels Linien und sabtours testen aktuell einen E-Bus des Halleiner Unternehmens silenth. Die Batterien reichen selbst im Winter für 320 km, also für einen ganzen Tag im Welser Stadtverkehr, rechnet der Hersteller vor.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >17.01.2022: TramTrain-Konsortium mit oberösterreichischer Beteiligung vergibt vier Milliarden Auftrag an Stadler-Rail. Damit sichert sich Oberösterreich kostengünstige Ersatzbeschaffungen auf Lokalbahnen und fügt ein weiteres Puzzlestück beim Mega-Projekt Regionalstadtbahn ein.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >11.01.2022: Mit dem Auto bis zum nächstgelegen Bahnhof fahren, parken und dann weiter mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Zielort.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >11.01.2022: Die ÖBB investieren heuer 287 Millionen Euro für attraktives Bahnfahren in Oberösterreich. Der viergleisige Ausbau der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg bringt mehr Platz für Züge und damit die Basis für ein besseres Angebot im Güter- und Personenverkehr.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >10.01.2022: Da wir am 12. Jänner eine sehr wichtige Software-Umstellung durchführen müssen, bitten wir Sie DRINGEND Folgendes zu beachten:
weiter lesen >07.01.2022: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >22.11.2021: Für viele Menschen in Oberösterreich ist ein stabiler und verlässlicher Öffentlicher Verkehr auch während der Corona-Pandemie eine wichtige Grundlage für die tägliche Mobilität. Aus diesem Grund werden die regionalen und städtischen öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich auch während dieses Lockdowns bis auf Weiteres überwiegend uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
weiter lesen >18.11.2021: Ab 12. Dezember 2021 gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel neue Fahrpläne. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel im Detail, die auf den jeweiligen Linien vorgenommen wurden, werden ab sofort laufend auf folgender Seite ergänzt.
weiter lesen >12.11.2021: Alle Infos zum Wettbewerb und zur Anmeldung:
www.ichmalemeinereise.at
22.10.2021: Der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist heuer auch ein Feiertag für den Öffentlichen Verkehr und Klimaschutz: An diesem Tag startet das KlimaTicket in Oberösterreich. Seit dem Bestellstart am 1. Oktober haben sich bereits rund 5.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für das neue KlimaTicket OÖ entschieden.
weiter lesen >19.10.2021: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >14.10.2021: Wie bereits im Vorjahr finden auch heuer wieder zwischen dem Nationalfeiertag am 26. Oktober und Allerheiligen und Allerseelen am 1. und 2. November in ganz Österreich die Herbstferien
statt. Bis auf einige wenige Schulen, die sich gegen die Einführung von Herbstferien entschieden
haben, sind alle Pflicht-, mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich in diesem Zeitraum
geschlossen.
Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, startet das KlimaTicket in Oberösterreich. Ab 01. Oktober kann es bestellt werden.
weiter lesen >13.09.2021: Am 13. September 2021 beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder der durchgehende Präsenzunterricht an den Schulen. Der durchgängige Präsenzunterricht für alle Schulen bedeutet auch ein höheres Fahrgastaufkommen in den öffentlichen Verkehrsmitteln, denn viele Schülerinnen und Schüler werden für ihren Schulweg Bus und Bahn nutzen.
weiter lesen >01.09.2021: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >28.8.2021: Das Leistungsangebot für den Stadtverkehr Bad Ischl wurde im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens ausgeschrieben und besteht aus einem Vergabelos. Den Zuschlag für die insgesamt vier Linien 551, 552, 553 und 554 wurde durch uns an Stern & Hafferl Kraftfahrlinien GmbH erteilt. Die Betriebsaufnahme erfolgt am 1. September 2021
weiter lesen >23.08.2021: An speziellen Tagen können Sie kostenlos mit ausgewählten Stadt- bzw City-Bussen fahren. Innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche - vom 16. - 22. September 2021 - bieten wir zusammen mit einigen Gemeinden und Städten Freifahrten in speziellen Stadtverkehren an.
weiter lesen >Ein Ticket für alle Öffis in Oberösterreich!
18.08.2021: Am 26. Oktober 2021 ist es endlich soweit und das neue KlimaTicket OÖ revolutioniert die Tarife im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich.
weiter lesen >12.08.2021: Die neue DOMINO OÖ App ermöglicht smarte Mobilität für alle! Zielsetzung ist es, den täglich rund 300.000 Fahrten über die Stadtgrenzen von Linz ein zeitgemäßes Mobilitätsangebot entgegenzusetzen. Dies besonders deshalb, weil die Straßeninfrastruktur zu den Stoßzeiten bereits heute an ihre Leistungsgrenzen stößt und für einen weiteren Ausbau keine Platzressourcen zur Verfügung stehen werden.
weiter lesen >02.07.2021: Die Urlaubszeit steht vor der Tür und damit einhergehend die hohe Verkehrsbelastung in den See- und Ausflugsregionen. Ganz besonders am Attersee. Dort wären jedoch überfüllte Parkplätze, parkende Autos am Straßenrand und lange Staus nicht notwendig. Alternativen von umweltfreundlicher und sanfter Mobilität zu den tausenden PKWs gibt es genug. Zum Beispiel die Atterseebahn.
weiter lesen >01.07.2021: Ab Freitag, 9. Juli 2021 wird die Linie 563, der sogenannte „Nachtschwärmer“ in der Region Vöcklabruck wieder in Betrieb gehen. Diese Linie existiert ausschließlich für den nächtlichen Freizeitverkehr und ist aufgrund der Corona-Sperrstunden seit dem Lockdown im November 2020 eingestellt.
weiter lesen >22.06.2021: Die 15. Ausgabe des Festivals der Regionen von 25. Juni bis 4. Juli in Bad Ischl, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun konzentriert sich ganz auf den OÖ Teil des historischen Salzkammerguts.
weiter lesen >Ab heute 07. Juni ist das Bestellen möglich.
07.06.2021: Ab heute 7. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden. Der Selbstbehalt für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt bleibt unverändert bei 19,60 Euro. Mit dem OÖVV Jugendticket-Netz fahren Jugendliche 13 Monate lang um 77 Euro mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Oberösterreich.
weiter lesen >20.05.2021: Heute wurde in einer Pressekonferenz die Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL vorgestellt. Erstmals vereint das Land Oberösterreich die größten und wichtigsten Mobilitätsprojekte/-maßnahmen zu einer gesamtheitlichen Initiative und das unter einer gemeinsamen Marke: MOBIL ANS ZIEL. Wir, der OÖ Verkehrsverbund, dürfen diese Mobilitätsinitiative zusammen mit dem Land OÖ federführend umsetzen, was uns sehr freut.
weiter lesen >Christi Himmelfahrt und Fronleichnam am 14.05. und 04.06.2021
10.05.2021: Der Großteil der Schulen in Oberösterreich wird auf Grund der Empfehlung der Bildungsdirektion an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam am 14.05. und 04.06.2021 keinen Unterricht haben. Daher gilt an diesen beiden Tagen auch auf allen Regionalbuslinien der Ferienfahrplan mit vermindertem Angebot.
weiter lesen >03.05.2021: Mit heute geht die neu errichtete Haltestelle Untergaumberg der Linzer Lokalbahn (LILO) in Betrieb.
weiter lesen >30.04.2021: Neue Park- and Ride-/Drive Anlage in der Nähe der S10 im Freistädter Süden. 100 PKW-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten sowie ein Technikraum. Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe sollen weitere 140 Parkplätze errichtet werden. Zusätzlich sind weitere Fahrradabstellanlagen inklusive e-ladefähiger Fahrradboxen vorgesehen. Auch auf einigen Parkplätzen sind E-Ladestationen geplant. Außerdem werden ab heute 30.04.2021 die neuen Bushaltestellen von den Regionalbuslinien 310, 311, 312 und 319 des OÖVV bedient.
weiter lesen >16.04.2021: Von 24. April bis 7. November 2021 findet die OÖ Landesausstellung täglich von 9 bis 18 Uhr an drei Standorten in Steyr statt und erzählt bewegende Geschichten von Arbeiterinnen und Arbeitern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Adeligen, die bis heute die Stadt und die Mentalität der Menschen prägen. Als Green Event setzt die Landeausstellung Steyr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und empfiehlt eine klimabewusste Anreise.
weiter lesen >08.04.2021: Die Gemeinde Thalheim bei Wels erhält ab Dezember 2023 eine neue Buslinie.
weiter lesen >30.03.2021: Es kommt auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App möglich.
weiter lesen >16.03.2021: Eine aktuelle Studie ergibt, dass das Covid-19-Infektionsrisiko in Bus und Zug nicht höher als in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ist. Öffentliche Verkehrsmittel stellen demnach keine Treiber des Infektionsgeschehens dar und spielen weltweit nur eine untergeordnete Rolle bei der Verbreitung des Covid-19-Virus.
weiter lesen >12.03.2021: Heute wurden Absichtserklärungen zwischen Bund, Land OÖ und der Stadt Linz unterzeichnet. Die Absichtserklärungen zwischen Bund und Land beinhalten Vereinbarungen für den zukunftsweisenden Ausbau des „Regional-Stadtbahn OÖ“-Konzepts.
weiter lesen >25.02.2021: Wem sind die neuen Stadtlinien-Busse in Linz bereits aufgefallen? Seit letztem Jahr sind einige Busse der Marke MAN Lion’s City EfficientHybrid im Einsatz. Die Erneuerung der insgesamt 88-Fahrzeug-starken LINZ AG LINIEN-Autobusflotte soll bis 2024 abgeschlossen sein.
weiter lesen >Aufgrund der Straßensperre gilt zwischen Weißenbach und Unterach/Attersee ab Montag, 15.02.2021 ein Ersatzfahrplan.
weiter lesen >10.02.2020: Ab Montag beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in OÖ wieder der Präsenzunterricht an den Schulen. Wir bitten, dass sich alle Eltern und Schülerinnen und Schüler auf unserer Website oder in der OÖVV INFO App über das verfügbare Fahrplanangebot auf der sie betreffenden Strecke informieren. Teilweise gibt es mehrere Verbindungen in engen Zeitabständen, zudem stehen täglich rund 40, aufgrund der Corona-Pandemie zusätzlich eingesetzte Verstärkerbusse, zur Verfügung.
weiter lesen >08.02.2021: Das Gewerbegebiet Langwiesen in Engerwitzdorf bekommt erstmals einen direkten Anschluss an den Öffentlichen Verkehr von bzw. nach Linz. Damit reagieren wir auf die Initiative der Gemeinde Engerwitzdorf und der ansässigen Unternehmen. Die neue Haltestelle wird vorerst auf ein Jahr befristet an das Netz des Öffentlichen Verkehrs angeschlossen.
weiter lesen >05.02.2021: Der aktuelle Fahrplan wird angepasst. Über die Auswahl der Region finden Sie die neuen Linienfolder und eine kurze Information über die vorgenommenen Änderungen.
weiter lesen >Gültigkeit der im Wintersemester 2020/21 für den Regionalverkehr gekauften Semesterkarten bis Ende Juli 2021
03.02.2021: Wir reagieren auf Anfragen von Studierenden, die ihre Semesterkarten kaum nutzen konnten, und verlängern die Gültigkeit der im Wintersemester 2020/21 für den Öffentlichen Regionalverkehr gekauften Semesterkarten bis Ende Juli 2021. Alle, die dieses Angebot begründet nicht in Anspruch nehmen können, erhalten die Kosten rückerstattet.
weiter lesen >21.01.2021: Am vergangenen Sonntag hat die Bundesregierung die Verlängerung des 3. Lockdowns bis 07. Februar und eine Verschärfung der bislang geltenden Covid-19 – Maßnahmen ab 25. Jänner verkündet. Diese Änderungen wirken sich natürlich auch auf den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich aus. Hier die Änderungen kurz zusammengefasst:
weiter lesen >13.01.2021: Der aktuelle Fahrplan wird angepasst. Über die Auswahl der Region finden Sie die neuen Linienfolder und eine kurze Information über die vorgenommenen Änderungen.
weiter lesen >Am 13.12.2020 wechseln wir auf die neuen Fahrpläne. Im Link finden Sie die Änderungen zum Fahrplanwechsel im Detail, die auf den jeweiligen Linien vorgenommen wurden.
weiter lesen >23.11.2020: Die ÖBB hat die Park & Ride Anlage in St. Valentin gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land Niederösterreich weiter ausgebaut. Ab sofort stehen ca. 500 PKW-Stellplätze beim Bahnhof St. Valentin zur Verfügung. Diese Stellplätze können Sie mit einem gültigen Öffi-Fahrschein kostenlos nutzen. Ein System zur Zufahrtskontrolle soll sicher stellen, dass die Parkplätze ausnahmslos von Fahrgästen des Öffentlichen Verkehrs genutzt werden.
weiter lesen >Aktuelle Informationen
17.11.2020: Das Fahrplanangebot steht bei Regionalbussen, Regionalzügen und Lokalbahnen auch während des Lockdowns mit wenigen Ausnahmen uneingeschränkt zur Verfügung. Auch beim bestehenden Fernverkehrsanbebot der ÖBB gibt es vorerst keine Einschränkungen.
weiter lesen >09.11.2020: Neues Design, modernes Fahrgastinformationssystem, kostenloses WLAN, digitales Infotainment und Komfortsitze auf Cityjet-Niveau machen die Bahnfahrt zukünftig zu einem noch größeren Vergnügen.
weiter lesen >4.11.2020: Während der zweiten Lockdown-Phase fahren alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich bis auf Weiteres in vollem Umfang.
weiter lesen >Während der Herbstferien sind die öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ nach Ferienfahrplan unterwegs!
15.10.2020: Wir ersuche alle Schülerinnen und Schüler von Schulen, die trotz der Herbstferien geöffnet haben, sich über das reduzierte Fahrplanangebot zu informieren und auf alternative Verbindungen auszuweichen.
weiter lesen >25.9.2020: Ab Montag, 28. September 2020 setzen wir die ersten Verstärkerbusse auf den stark ausgelasteten Schülerlinien ein. Auch wenn unsere Fahrgäste laut Bundesverordnung in den Öffis keinen Abstand von einem Meter einhalten müssen, wenn dies nicht möglich ist, sorgen wir nun für Entlastung im Schülerverkehr.
weiter lesen >22.09.2020: Seit heute ist das nagelneue Fahrgastzentrum in der Ferdinand Öttlstraße in Vöcklabruck eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand um 12:00 Uhr statt. Um Fahrgästen in Vöcklabruck noch besseren Service zu bieten, wurde der alte Busbahnhof modernisiert.
weiter lesen >14.09.2020: An speziellen Tagen können Sie kostenlos mit ausgewählten Stadt- bzw City-Bussen fahren. Innerhalb der Europäischen Mobilitätswoche - vom 16. - 22. September 2020 - bieten wir zusammen mit einigen Gemeinden und Städten Freifahrten in speziellen Stadtverkehren an.
weiter lesen >14.09.2020: Die gesetzliche Toleranzfrist für SchülerInnen im Rahmen der Schüler-/Lehrlingstickets im OÖVV beträgt vier Wochen ab Schulbeginn. Das heißt, auch wenn ihr Kind noch kein gültiges Ticket besitzt, wird es vom 14. September 2020 bis zum 12. Oktober 2020 zur Schule hin- und wieder zurückbefördert.
weiter lesen >11.09.2020: Der aktuelle Fahrplan wird mit Sonntag, 13. September 2020 angepasst. Über die Auswahl der Region finden Sie die neuen Linienfolder und eine kurze Information über die vorgenommenen Änderungen.
weiter lesen >08.09.2020: Ab Montag beginnt für tausende Kinder und Jugendliche in Oberösterreich wieder die Schule. Trotz Corona wird auch heuer der Schulweg mit Bus und Bahn sicher und umweltfreundlich möglich sein.
weiter lesen >Bild: Manuel Leitner
07.09.2020: Am Samstag, den 19. September ist der S-Bahn OÖ Tag. An diesem Tag fahren Sie in ganz OÖ GRATIS mit allen 5 S-Bahn Linien.
weiter lesen >10.07.2020: Ab 12. Juli 2020 wird die Regionalbus-Linie 361 mit direkter Verbindung vom Linzer Hauptbahnhof zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen fahren. Mit der neuen Linienbusverbindung soll noch mehr Interessierten ein einfacher und unkomplizierter Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ermöglicht werden.
weiter lesen >DIE ERSTE TAGES-NETZKARTE FÜR DAS GESAMTE BUNDESLAND OÖ
29.06.2020: Ab 01.07.2020 wird es neues Fahrkartenangebot geben. Wir führen das Freizeit-Ticket OÖ ein! Die erste Tages-Netzkarte für das GESAMTE Bundesland Oberösterreich.
weiter lesen >Ausflüge mit den Öffis erleben!
29.06.2020: Rechtzeitig zu Beginn der Sommersaison gehen wir und OÖ Tourismus eine breit angelegte Kooperation ein. In einer groß angelegten multimedialen Kampagne werden der Ausflugstourismus und der Öffentliche Verkehr zusammengeführt.
weiter lesen >Wussten Sie, dass Sie zahlreiche Ausflugsdestinationen in ganz Oberösterreich umweltschonend, stressfrei und ohne lästige Parkplatzsuche oder Stau mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können? Mit dem neuen Freizeit-Ticket OÖ in Kooperation mit OÖ Tourismus stellen wir Ihnen unsere Top-Ausflugsziele inklusive genauen Bus- und Bahn-Fahrzeiten vor!
weiter lesen >24. Juni 2020: Am Sonntag, 12. Juli 2020, kommt es auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen. Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw OÖVV INFO App ab Mittwoch, 08. Juli 2020 möglich.
weiter lesen >05. Juni 2020: Ab 15. Juni 2020 gelten neue Fahrpläne auf den Regionalbuslinien 680, 682, 683.
weiter lesen >Ab 08. Juni ist das Bestellen möglich.
05. Juni 2020: Ab 8. Juni können das OÖVV Schüler- und Lehrlingsticket sowie Jugendticket-Netz für das kommende Schuljahr bestellt werden.
weiter lesen >Ab 01. Juni 2020 erhalten allein reisende Elternteile im Regionalverkehr wieder den ermäßigten Fahrpreis.
29. Mai 2020: Wir kehren ab 1. Juni 2020 wieder zur Familienregelung im öffentlichen Regionalverkehr von 2019 zurück, um somit der eingetretenen Benachteiligung für allein reisende Elternteile entgegenzuwirken.
weiter lesen >Regeln in den Öffis
08. Mai 2020: Im Massenbeförderungsmittel ist gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten. Ist auf Grund der Anzahl der Fahrgäste sowie beim Ein- und Aussteigen die Einhaltung des Abstands von mindestens einem Meter nicht möglich, kann davon ausnahmsweise abgewichen werden.
weiter lesen >Ab 04. Mai fahren die Regionalbusse und Lokalbahnen wieder nach Normal-Fahrplan.
28. April 2020: Ab 04. Mai 2020 fahren die Regionalbusse in Oberösterreich wieder nach Normal-Fahrplan.
weiter lesen >Die Gültigkeit wird bis Ende Februar 2021 verlängert
16. April 2020: Die Gültigkeit aller OÖVV Semesterkarten für das Sommersemester 2020 wird auf das Wintersemester 2020/21 bis einschließlich Februar 2021 ohne zusätzliche Kosten ausgeweitet.
weiter lesen >Ab 14. April 2020 verpflichtend
09. April 2020: Aufgrund der neuesten Ausweitung der Maßnahmen der Bundesregierung ist ab 14. April das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im gesamten Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich inklusive der Städte Linz, Wels und Steyr für alle Fahrgäste verpflichtend.
weiter lesen >18. März 2020: Wir haben uns in enger Abstimmung mit dem Infrastrukturlandesrat und dem Krisenstab des Landes OÖ dazu entschieden, das Fahrplanangebot zu reduzieren.
weiter lesen >18. März 2020: Information zur Fahrpreisrückerstattung für teilweise verwendete Jahres- und Monatskarten vor Ablauf der Gültigkeit.
weiter lesen >16. März 2020: Um die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus zu unterstützen, haben wir uns dazu entschlossen unser Kundencenter für den persönlichen Kundenkontakt vorerst zu schließen.
weiter lesen >Vordertüre bei Bussen bleiben geschlossen | Ticketverkauf in Bussen eingestellt | Busse werden verstärkt gereinigt
13. März 2020: Ergänzend zu den bereits im Bereich der ÖBB und der städtischen Verkehrsunternehmen in Linz, Wels und Steyr ergriffenen Maßnahmen setzt das Land OÖ zusammen mit dem OÖVV im Kampf gegen das Coronavirus nun auch Maßnahmen im Regionalbusverkehr und auf Lokalbahnen.
weiter lesen >03. März 2020: Die Atterseebahn, Linie 180, zwischen Attersee a. A. und Vöcklamarkt ist bis Dienstag, 17.3.2020 wegen eines Fahrleitungsschadens gesperrt.
weiter lesen >02. März 2020: Auf Grund von Bauarbeiten ist die „Traunbrücke“ auf der B120 einseitig für den Verkehr gesperrt. Der Linienverkehr der Linie 505 wird umgeleitet.
weiter lesen >04. März 2020: Wir haben die öffentliche Anreise unterstützt und für das Rennwochenende sowohl die Zug- wie auch die Regionalbuslinien verstärkt. Ca. 14.000 Personen nahmen am Rennwochenende das Angebot wahr und nutzten die Regionalbusse in der Region. Mit dem Zug reisten ca 3.500 Fans an.
weiter lesen >Wochenende 06. bis 08. März 2020
Am Wochenende von Freitag 06. bis Sonntag 08. März 2020 findet wieder die beliebte Energiesparmesse am Messegelände in Wels statt. Auf der Energiesparmesse kommen Häuslbauer, Sanierer und generell alle Bau-Begeisterte auf ihre Kosten. In drei Trendwelten rund um Bau, Energie und Sanitär bietet die Messe in Wels alles für den innovativen und nachhaltigen Neubau sowie Renovierung, Sanierung und Modernisierung.
weiter lesen >Von 28. Februar bis 1. März 2020 findet der Audi FIS Ski-Weltcup in Hinterstoder statt - damit werden Ende Februar 2020 in Hinterstoder tausende Fans und die Skistars der Herren Weltcupszene erwartet. Wir unterstützen die öffentliche Anreise.
weiter lesen >Am Sonntag 23.02.2020 ab 13:00 Uhr wird das Vorchdorfer Zentrum in eine Narrenhochburg verwandelt. Wir unterstützen die öffentliche Anreise und daher ist für alle Besucher und Besucherinnen ab 10:00 Uhr die Nutzung beider Bahnen (Traunseetram und Vorchdorferbahn) kostenlos. Außerdem wurden die Intervalle der Traunseetram wegen der Veranstaltung verdichtet!
weiter lesen >Auf Grund von Faschingsumzügen ist zwischen 24.02. und 25.02.2020 in Oberösterreich mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
weiter lesen >In Oberösterreich stehen verschiedene Großprojekte in der Detailplanungs- und Umsetzungs-Pipeline.
weiter lesen >Am Sonntag, den 16.02.2020 kommt es auf einigen Regional- und Stadtbuslinien zu Fahrplananpassungen. Das heißt der aktuelle Fahrplan wird mit Sonntag 16.02.2020 angepasst.
weiter lesen >Der Winter ist in seiner Hochsaison und unsere Skigebiete freuen sich über Besucherinnen und Besucher. Neben der Anreise mit dem Auto ist es auch unkompliziert, umweltfreundlich mit Öffis möglich. Wir zeigen Ihnen wie die öffentliche Anreise funktioniert und welche zusätzlichen Angebote Sie durch diese Art der Anreise in den verschiedenen Skigebieten für Ihren perfekten Wintertag genießen können.
weiter lesen >Mit 01.01.2020 in Abstimmung mit allen Verkehrsunternehmen in Oberösterreich wurde die Familienregelung geändert und damit im gesamten Bundesland vereinheitlicht. Bei dieser neuen Familienregelung dürfen nun Eltern bzw. Elternteile beim Kauf einer Einzelfahrt oder einer Tageskarte zum Vollpreis, einen zweiten Elternteil und alle Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen.
weiter lesen >Von 14. bis 16. Februar lockt der Skiflug-Weltcup am Kulm, eines der größten Wintersportevents in Österreich, wieder tausende Besucherinnen und Besucher ins steirische Bad Mitterndorf/Tauplitz. Mit dem OÖVV geht es für Skiflugbegeisterte umweltfreundlich und staufrei zu diesem Megaevent mit Sprüngen jenseits der 230 Meter-Marke.
weiter lesen >Am Sonntag, den 05.01.2020 kommt es auf einigen Regionalbuslinien zu Fahrplananpassungen.
weiter lesen >Die Änderungen zum Fahrplanwechsel sind nun ab sofort online verfügbar. Informieren Sie sich jetzt!
weiter lesen >Entspannt und kostenlos mit den Gmundner Citybussen und der Traunseetram an allen Advent-Samstagen fahren.
weiter lesen >Adventmärkte besuchen mit der S-Bahn OÖ
Stimmungsvoll geschmückte Plätze, kulinarische Köstlichkeiten, liebevoll gefertigte Handarbeit und weihnachtliche Geräuschkulissen – wer bekommt bei dieser Vorstellung nicht Lust, einen der vielen Adventmärkte in Oberösterreich zu besuchen?
weiter lesen >Zwischen Grünau im Almtal - Scharnstein - St. Konrad - Gmunden von 18.11.2019 bis einschließlich 20.12.2019
Für die Linie 533 zwischen Grünau im Almtal - Scharnstein - St. Konrad - Gmunden gibt es ab 18. November 2019 bis inklusive 20. Dezember 2019 einen Baustellenfahrplan.
weiter lesen >Der Fahrplanwechsel könnte auch Sie betreffen. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig! asdf
Werfen Sie in den kommenden Tagen und Wochen unbedingt einen Blick auf den Fahrplan, denn bald ist es wieder so weit - die öffentlichen Verkehrsmittel fahren nach neuen Fahrplänen.
weiter lesen >Positive Bilanz nach dem ersten Betriebsjahr
Im ersten Betriebsjahr von 01. September 2018 bis zum 31. August 2019 sind insgesamt rund 713.000* Personen mit der Traunseetram gefahren.
weiter lesen >Zeitumstellung 27.10.2019
Auswirkungen der Zeitumstellung am 27. Oktober 2019 auf den Fahrplan im Regionalbusverkehr
weiter lesen >Nach 24 Jahren, 105 produzierten Ausgaben...
weiter lesen >Es kann eine positive Zwischenbilanz gezogen werden.
weiter lesen >Auch heuer gibt es wieder die OÖVV Semesterkarte für Studierende mit Wohn- und Studienort in Oberösterreich.
weiter lesen >Am Dienstag fand die Preisverleihung für den VCÖ-Mobilitätspreis statt.
weiter lesen >Informationen zu der gesetzlichen Toleranzfrist.
weiter lesen >An speziellen Tagen können Sie kostenlos mit ausgewählten Stadt- bzw City-Bussen fahren.
weiter lesen >Der aktuelle Fahrplan wird mit Sonntag den 08. September 2019 angepasst.
weiter lesen >Am Samstag, den 21. September ist der S-Bahn Tag. An diesem Tag fahren Sie in ganz OÖ GRATIS mit allen 5 S-Bahn Linien.
weiter lesen >Wir verstärken die Fahrten der Regionalbuslinie 200 am Wochenende
Für die Ruder-WM in Ottensheim fahren die Regionalbuslinie 200, 201 von Linz nach Ottensheim vom 25. August bis 1. September im Stundentakt.
weiter lesen >Die Aufnahme eines neuen Stellwerkes Linz der ÖBB bringt Einschränkungen.
weiter lesen >Der OÖVV verbessert die Fahrgastauskunft durch Echtzeitinformationen in der Fahrplanauskunft.
weiter lesen >Das Online–Bestellsystem für die Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im OÖVV für das Schul-/Lehrjahr 2019/20 ist am 03. Juni 2019 gestartet.
weiter lesen >Der Fahrplanwechsel könnte auch Sie betreffen. Informieren Sie sich! Jetzt!
Der Fahrplanwechsel könnte auch Sie betreffen. Informieren Sie sich! Jetzt!
weiter lesen >545 kostenlose Parkplätze für Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Verkehrs.
weiter lesen >Durchgehende Verbindung vom Gmundner Bahnhof zum Bahnhof Vorchdorf!
Durchgehende Verbindung vom Gmundner Bahnhof zum Bahnhof Vorchdorf!
weiter lesen >Ihre mobile Fahrplanauskunft
Willkommen bei OÖVV INFO App, der mobilen Fahrplanauskunft des OÖ Verkehrsverbundes.
weiter lesen >21.02.2022: Um die Korrosionssituation auf der alten Donaubrücke Mauthausen nicht weiter zu gefährden, wurden diverse Maßnahmen eingeleitet. Neben kontinuierlichen Sanierungen, der Anbringung eines Spritzschutzes und der Verwendung von konstruktionsschonendem Streugut kommt auch ein speziell konstruiertes Räumfahrzeug zum Einsatz.
Lesen Sie mehr Informationen zu dem Thema auf der Mobil ans Ziel Webseite: HIER
weiter lesen >