Die Landeshauptstadt Linz kann mit allen 5 S-Bahn Linien rasch erreicht werden und bietet Ihnen eine Fülle an Möglichkeiten, die Stadt auf verschiedensten Wegen zu erleben. Wir haben für Sie eine Auswahl getroffen: Das Ars Electronica Center bietet spannende Einblicke in die Technik und das Leben in der Zukunft und der Botanische Garten lädt zum Entspannen ein und der Pöstlingberg ist ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt!
ARS ELECTRONICA CENTER
Das Ars Electronica Center wird auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet und liegt direkt an der Donaulände in Linz-Urfahr. Es wurde 1996 eröffnet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen. Im Ars Electronica Center können Sie Künstlicher Intelligenz beim „Denken“ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken oder die eigene DNA mit der Genschere bearbeiten. Weitere Informationen auf der Website des Ars Electronica Center.
PÖSTLINGBERGBAHN & GROTTENBAHN
Unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Linz-Besuchs ist die idyllische Fahrt mit der Pöstlingbergbahn. Direkt vom Hauptplatz Linz bringt Sie die Pöstlingbergbahn auf den Linzer Hausberg. Am Ziel lockt ein eindrucksvoller Blick über Linz, der bei einer Einkehr im Pöstlingberg Schlössl mit Kaffee & Kuchen genossen werden kann. Auch für Kinder ist der Pöstlingberg ein unvergessliches Erlebnis: Eine Rundfahrt mit der bereits 100 Jahre alten Grottenbahn führt Kinder in die Welt der Zwerge, Waldtiere und Märchen. Sehenswert für Jung und Alt! Weitere Informationen auf der Linz AG Website.
MARIENDOM
Bei einem Bummel durch die Altstadt von Linz ist die Besichtigung des Linzer Mariendoms besonders empfehlenswert. Dieser befindet sich an der Herrenstraße und ist die größte Kirche Österreichs. Als architektonisches Meisterwerk ist sie aus dem Linzer Stadtbild nicht mehr wegzudenken: Wunderbare Glasfenster zieren den 1924 fertiggestellten Dom, der Platz für 20.000 Personen bietet. Bei einer Turmführung erlebt man einen atemberaubenden Blick über Linz. Weitere Informationen auf der Website der Diözese Linz.
BOTANISCHER GARTEN
Der Botanische Garten in Linz versammelt auf 4,2 Hektar über 10.000 Pflanzenarten. In den fünf Gewächshäusern entfalten vor allem exotische Pflanzen ihre Pracht. Höhepunkt ist die größte Kakteensammlung Europas mit ca. 1.000 Kakteenarten. Auch das Rosarium, das die Geschichte der Rose zeigt, das Alpinum und das Tropenhaus sind einen Besuch wert. Mehr Informationen auf der Website "Botanischer Garten".