Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Park & Ride

Park & Ride Anlagen in Oberösterreich

Wussten Sie, dass Sie mit einem gültigen Öffi-Ticket bequem und ohne zusätzliche Mehrkosten in den Park & Ride Anlagen in Oberösterreich parken können?

Um diese Möglichkeit in Anspruch nehmen zu können, beachten Sie bitte die verschiedenen Zufahrtssysteme der Anlagen. Eine ausführliche Beschreibung der Zu- und Ausfahrt bei den Park & Ride Anlagen in St. Valentin und Wels finden Sie nachstehend.






Bildcredits: ÖBB Park & Ride, Zenger

Park & Ride St. Valentin

Die ÖBB gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land Niederösterreich haben die Park & Ride Anlage in St. Valentin weiter ausgebaut. Somit stehen ab sofort ca 500 PKW-Stellplätze beim  Bahnhof St. Valentin zur Verfügung. Diese Stellplätze können Sie, als Kund:innen der öffentlichen Verkehrsmittel, wenn Sie im Besitz eines gültigen Fahrscheines sind, kostenlos*) nutzen. 

*) Die tägliche Nutzung (zB. morgens ein- und abends ausfahren) ist mit einem gültigen Öffi-Fahrschein mit 2D-Code kostenlos. Die durchgehende Nutzung ist ab dem ersten bis zum einschließlich fünften Tag ebenso kostenlos. Ab dem sechsten Tag fällt eine Gebühr von 3,00 Euro pro Tag an. Die längste zulässige Einstelldauer beträgt 30 Tage.

 

Neues Zufahrtssystem

Das neue Zufahrtssystem ist ein innovatives System ohne Schranken. Das Kennzeichen ihres Autos wird bei der Zu- und Ausfahrt mittels Kamera automatisch erfasst. Wir ersuchen Sie daher das Zu- bzw. Ausfahrtssystem im Schritttempo zu passieren. Bei der Ausfahrt muss der gültige Öffi-Fahrschein mit dem 2D-Code an der Ausfahrtssäule eingelesen werden. Das System verknüpft dann ihr Autokennzeichen mit dem Fahrschein und erkennt somit die Parkberechtigung. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

Ausfahrt mittels Einzelfahrkarten

AUSFAHRT MIT EINZELFAHRTICKET DER ÖBB ODER WESTBAHN

Scannen Sie den Code, der auf ihrem gültigen Öffi-Ticket aufgedruckt ist, bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

AUSFAHRT MIT EINZELFAHRTICKET DES OÖVV

Ticketkauf im Bus:

Die Öffi-Tickets, die im Bus gelöst wurden, haben keinen 2D-Code aufgedruckt und können somit nicht bei der Ausfahrt gescannt werden. Daher müssen Sie den bei der Ausfahrt gültigen Öffi-Fahrschein innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachreichen.

Ticketkauf in der OÖVV App:

Öffnen Sie Ihr gültiges Ticket in der OÖVV App. Wischen Sie 1 x nach links und scannen Sie den nun angezeigten Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

Hinweis: Sollten Sie in der Eile vergessen haben, Ihren Fahrschein an der Ausfahrtssäule zu scannen oder ist auf Ihrem Fahrschein kein 2D-Code abgebildet, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 48 Stunden Ihren gültigen Fahrschein zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

Ausfahrt mittels Dauerfahrkarten

AUSFAHRT MIT DAUERFAHRKARTE DER ÖBB ODER WESTBAHN
Scannen Sie den Code, der auf ihrem gültigen Öffi-Ticket aufgedruckt wurde, bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

AUSFAHRT MIT DAUERFAHRKARTE DES OÖVV

Ticketkauf im Bus:

Die Tickets die im Bus gelöst wurden haben keinen 2D-Code aufgedruckt und können somit nicht bei der Ausfahrt gescannt werden. Daher müssen Sie den bei der Ausfahrt gültigen Öffi-Fahrschein innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachreichen. Der Zeitraum der Gültigkeit wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft. Für die restliche Gültigkeitsdauer können Sie nun die Parkanlage nutzen.

Ticketkauf in der OÖVV App:

Öffnen Sie Ihr gültiges Öffi-Ticket in der OÖVV App. Wischen Sie 1 x nach links und scannen Sie den nun angezeigten Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt. Der Zeitraum der Gültigkeit wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft. Für die restliche Gültigkeitsdauer können Sie nun die Parkanlage nutzen.

OÖVV Jahres- oder Semesterkarte:

Alle ab 2021 neu ausgestellten OÖVV Jahres- und Semesterkarten haben auf der Rückseite den 2D-Code für die Parkanlage aufgedruckt. Scannen Sie den Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Für die restliche Gültigkeitsdauer können Sie nun die Parkanlage nutzen.

Bestehende Karteninhaberinnen und -inhaber (mit Karten ohne 2D-Code) können den Ausfahrtscode im OÖVV Kundencenter beantragen. (Email). Sie haben auch die Möglichkeit die gültige Karte innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

OÖVV Schüler-/Lehrlingsticket oder OÖVV Jugendticket-Netz:

Wenn Sie 17 Jahre oder älter sind und in Besitz eines OÖVV Schüler-/Lehrlingstickets oder einem OÖVV Jugendticket-Netz sind, können Sie in der Parkanlage am Bahnhof in St. Valentin kostenlos parken. Scannen Sie den Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Für die restliche Gültigkeitsdauer können Sie nun die Parkanlage nutzen.

Bestehende Karteninhaberinnen und -inhaber (mit Karten ohne 2D-Code) können den Ausfahrtscode im OÖVV Kundencenter beantragen (Email). Sie haben auch die Möglichkeit, die gültige Karte innerhalb von 48 Stunden per E-Mail an info@apcoa.at zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen nachzureichen.

Hinweis: Sollten Sie in der Eile vergessen haben, Ihren Öffi-Fahrschein an der Ausfahrtssäule zu scannen oder ist auf Ihrem Fahrschein kein 2D-Code abgebildet, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 48 Stunden Ihren gültigen Fahrschein zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

Wie funktioniert die Ein- und Ausfahrt?

Sie haben bereits einen gültigen Fahrschein zur Nutzung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) mit 2D-Code:

  • Einfahrt: Fahren Sie im Schritttempo durch die Einfahrt. Ihr Autokennzeichen wird automatisch erfasst.
  • Ausfahrt: Lesen Sie Ihren Öffi-Fahrschein mit 2D-Code einmalig an der Ausfahrts-Stelle am dafür vorgesehenen Scanner ein. Durch die automatische Kennzeichenerfassung werden Öffi-Fahrschein und Kennzeichen verknüpft. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt. Dauerfahrscheine (zB. OÖVV Jahreskarte) müssen im Gültigkeitszeitraum nur einmal eingelesen werden.

Sie haben einen gültigen Fahrschein zur Nutzung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) jedoch ohne 2D-Code:

  • Einfahrt: Fahren Sie im Schritttempo durch die Einfahrt. Ihr Autokennzeichen wird automatisch erfasst.
  • Ausfahrt: Für OÖVV Einzel-, Tages- oder Wochen- oder Monatskarten ohne 2D-Code können Sie Ihre gültige Karte innerhalb von 48 Stunden per E-Mail an info@apcoa.at zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen nachreichen. Für OÖVV Jahres- oder Semesterkarten können Sie den Code im OÖVV Kundencenter beantragen (Email).

Sie haben noch keinen gültigen Öffi-Fahrschein:

  • Einfahrt: Fahren Sie im Schritttempo durch die Einfahrt. Ihr Autokennzeichen wird automatisch erfasst. Sie können Ihren Öffi-Fahrschein anschließend wie gewohnt erwerben.
  • Ausfahrt: Lesen Sie Ihren Fahrschein mit 2D-Code an der Ausfahrts-Stelle am dafür vorgesehenen Scanner ein. Durch die automatische Kennzeichenerfassung werden Öffi-Fahrschein und Kennzeichen verknüpft. Eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt.

Parken ohne gültigem Ticket

Die Nutzung der Park & Ride Anlage ohne gültigen Fahrschein verstößt gegen die Nutzungsbedingungen. Bei Ausfahrt ist ein Betrag von 50 Euro pro angefangenen Tag (maximal drei Tagestarife bzw. 150 Euro) an der Ausfahrtsstelle fällig. Erfolgt die Ausfahrt ohne erforderliche Bezahlung, fallen zusätzlich Kosten für Bearbeitungsaufwände an.

Nur schnell jemanden ein- oder aussteigen lassen

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten die Park & Ride Anlage wieder verlassen, fallen keine Kosten an.

Park & Ride Wels

Im Parkdeck Wels stehen Ihnen als Kund:innen des öffentlichen Verkehrs über 500 PKW-Parkplätze bis auf Widerruf kostenlos zur Verfügung. Voraussetzung dafür ist ein gültiges Bahn- oder OÖVV-Ticket über die Stadtgrenzen von Wels hinaus. Fahrscheine von innerstädtischen Buslinien berechtigen nicht zum kostenlosen Parken.

Seit Jänner 2019 erhalten Sie zusätzlich zum Kauf eines Bahn- oder OÖVV-Tickets ein Parkticket mit gültigem QR-Code für die Ein- und Ausfahrt aus dem Parkdeck Wels. Um sicherzustellen, dass Ihnen als Fahrgast ein unverbindlicher kostenloser Parkplatz zur Verfügung stehen kann, wurde ein Zufahrtssystem installiert. Bitte beachten Sie dabei, dass dieses Zufahrtssystem auf Basis von QR-Codes funktioniert. Über den Code wird die Gültigkeit Ihres Bahn-/OÖVV-Tickets bei der Ein- und Ausfahrt aus dem Parkdeck überprüft.

Achten Sie beim Kauf eines jeden Tickets bitte immer darauf, dass Sie das Parkticket extra anfordern. Die QR-Code-Scanner an der Zufahrtskontrolle lesen den Code sowohl von gedruckten Parktickets, als auch vom Handy.

Zufahrt mittels Einzelfahrkarten

Sie fahren nur gelegentlich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, benötigen dafür aber dennoch einen Parkplatz in Wels? Dann ist eine Einzelfahrkarte inklusive Parkticket genau das richtige für Sie!

Parktickets, die in Verbindung mit einer Einzelfahrkarte ausgestellt werden, berechtigen nur zum einmaligen Ein- und Ausfahren. Einzelfahrkarten mit dem QR-Code können Sie an folgenden Ausgabestellen kaufen:

  • ÖBB-Personenverkehr AG
    • Beim Ticketkauf online/mobile: wählen Sie unter Extras die Zusatzoption „Ticket Parkdeck Wels“ aus
    • Beim Ticketkauf am Ticketautomaten: wählen Sie unter Extras die Zusatzoption „Ticket Parkdeck Wels“ aus
    • Am ÖBB Ticketschalter im Reisezentrum: fragen Sie beim Ticketkauf nach dem Parkticket mit QR-Code
  • Westbahn
    • Beim Ticketkauf online: wählen Sie die Zusatzoption „Parkticket“ aus
    • Im Zug erhalten Sie ihr Parkticket direkt beim Bordpersonal
  • OÖ Verkehrsverbund (OÖVV)
    • Die Ausstellung von Parktickets ist im Bus ist leider nicht möglich. Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten inklusive Parktickets erhalten Sie bei den oben genannten Vertriebsstellen der OBB-Personenverkehr AG

Zufahrt mittels Dauerfahrkarten

Sie sind regelmäßig mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und besitzen deshalb eine Wochen-, Monats- oder Jahreskarte? Auch in Verbindung mit den Dauerfahrkarten haben Sie die Möglichkeit, den unverbindlichen Gratis-Parkplatz am Hauptbahnhof Wels zu nutzen und Sie sind dadurch berechtigt, im Parkdeck mehrmals aus- und einzufahren.

Bei folgenden Ausgabestellen kommen Sie zu Ihrem Ticket inklusive QR-Code:

  • ÖBB-Personenverkehr AG
    • Das Parkticket mit QR-Code erhalten Sie persönlich im ÖBB Reisezentrum. Dieses ist genauso lange gültig, wie Ihr Bahnticket
  • Westbahn
    • Wenden Sie sich bitte direkt an das Verkehrsunternehmen mittels untenstehender Kontaktdaten
  • OÖ Verkehrsverbund (OÖVV)
    • Das Parkticket mit QR-Code erhalten OÖVV Jahres- und Semesterkarten Kundinnen und Kunden mit der Ein- bzw. Ausstiegszone Wels direkt vom OÖVV.  Kundinnen und Kunden mit einem OÖVV Schüler-/Lehrlingsticket sowie einem OÖVV Jugendticket-Netz sind derzeit nicht zur kostenlosen Nutzung der Parkanlage in Wels berechtigt.

Wie funktioniert die Ein- und Ausfahrt?

Sie haben bereits ein Bahn- bzw. OÖVV-Ticket mit QR-Code? Fahren Sie einfach mit Ihrem PKW zur Einfahrt des Parkdecks. Dort befinden sich vor den Schranken QR-Code-Scanner. Scannen Sie den QR-Code Ihres Parktickets am dafür vorgesehenen Scanner ein, dann öffnet sich die Schranke. Beim Hinausfahren Scannen Sie bitte dasselbe Parkticket an der Schranke woraufhin sich die Schranke öffnet.

Müssen Sie erst ein Bahn- oder OÖVV-Ticket kaufen? Ziehen Sie bei der Einfahrt per Knopfdruck ein Einfahrtsticket. Dann öffnet sich die Schranke und Sie können Ihr Bahn- bzw. OÖVV-Ticket inkl. Parkticket danach, aber unbedingt bevor Sie mit Ihrem PKW wieder aus dem Parkdeck fahren, erwerben. Wenn Sie mit Ihrem PKW wieder aus dem Parkdeck hinausfahren, scannen Sie Ihr inzwischen erworbenes Parkticket bei der Ausfahrt ein und die Schranke öffnet sich. Das beim Hineinfahren gezogene Ticket benötigen Sie nun nicht mehr.

Bei Problemen bei der Ausfahrt kontaktieren Sie bitte den 24 Stunden-Dienst der Stadt Wels. Die Kontaktmöglichkeit befindet sich direkt an der Schrankenanlage.

Parken ohne gültigem QR-Code

Sie sind kein Bahn- bzw. OÖVV-Fahrgast mit Anspruch auf ein kostenloses Parkticket? Gegen eine Gebühr können Sie auch ohne gültiger Fahrkarte die Parkplätze in Anspruch nehmen. Ziehen Sie bei der Einfahrt per Knopfdruck ein Einfahrtsticket. Bevor Sie das Parkdeck wieder verlassen, müssen Sie das Einfahrtsticket am Kassenautomaten direkt neben der Ausfahrt entwerten. Pro angefangenem Tag ist eine Gebühr von 50 Euro in bar zu entrichten. Danach können Sie mit dem entwerteten Ticket die Schranke öffnen und ausfahren.

Bei Problemen bei der Ausfahrt kontaktieren Sie bitte den 24 Stunden-Dienst der Stadt Wels. Die Kontaktmöglichkeit befindet sich direkt an der Schrankenanlage.

Nur schnell jemanden ein- oder aussteigen lassen

Sie wollen nur schnell jemanden zum Zug bringen? Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten das Parkdeck wieder verlassen, fällt keine Gebühr an. Nutzen Sie für die Ausfahrt das Ticket, das Sie bei der Einfahrt am Schranken gezogen haben.

Kontaktdaten

Sie möchten sich Ihre Einzel- oder Dauerfahrkarte bei den oben genannten Unternehmen abholen oder Sie haben Fragen zum Gratis-Parkticket? Hier finden Sie alle Kontaktdaten auf einen Blick!

 

OÖ Verkehrsverbund (OÖVV)
Telefon: +43 (0)732 66 10 10 66
E-Mail
www.ooevv.at

 

ÖBB-Personenverkehr AG
Reisezentrum Wels Hbf
ÖBB Kundenservice: +3 (0)5 1717

Westbahn
Customer Care
Telefon: +43 (0)1 899 00
E-Mail: meinenachricht@westbahn.at

 

Probleme bei der Ausfahrt? Kontaktieren Sie bitte den 24 Stunden-Dienst der Stadt Wels. Die Kontaktmöglichkeit befindet sich direkt an der Schrankenanlage.

Park & Ride/Park & Drive Freistadt Süd

Gemeinsam mit den Projektpartnern ASFINAG, Schiene OÖ sowie den Gemeinden wurde die Park & Ride/Park & Drive Anlage in Freistadt Süd realisiert. In der ersten Ausbaustufe wurden rund 100 PKW-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten sowie ein Technikraum umgesetzt. Die gesamte Anlage erfüllt den Standard der Barrierefreiheit und ist videoüberwacht. An den Abfahrtständen sind moderne Fahrgastinformationen, wie beispielsweise elektronische Echtzeitanzeigen an den Abfahrtständen, angebracht. Wenn die Auslastung der Anlage an der Hälfte der Schultage/Werktage in zwei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten mehr als 80 Prozent beträgt, ist ein vertraglich vereinbarter Erweiterungsbedarf gegeben. Im Rahmen der Erweiterung sollen dann weitere 140 Parkplätze errichtet werden. Auch auf einigen Parkplätzen sind E-Ladestationen geplant. Zusätzlich sind weitere Fahrradabstellanlagen inklusive e-ladefähiger Fahrradboxen vorgesehen. 

Seit dem 30.04.2021 werden die neuen Bushaltestellen an der Park-and-Ride-Anlage Freistadt Süd von den Regionalbuslinien 310, 311, 312 und 319 des OÖVV bedient. Dank dichtem Takt und der Führung von Eilkursen kann Linz von dieser Stelle aus besonders gut erreicht werden. Zusätzlich bietet die Nähe zur S 10 die Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften (Park-and-Drive).

Im Zug der Mobilitätsinitative des Landes OÖ erfolgen mit Mitte Juni 2023 weitere Ausbaumaßnahmen der P&R-/P&D-Anlage in Freistadt. Konkret werden hier 140 zusätzliche PKW-Abstellplätze (drei davon sind zukünftig als Behindertenparkplätze ausgewiesen), 9 Moped- bzw. Motorradabstellplätze, 12 weitere Radabstellanlagen (inkl. Überdachungen) sowie die Installation einer E-Ladesäule zur Lademöglichkeit bei den vorhandenen vier E-Ladeparkplätzen errichtet. Zudem werden Beleuchtungsanlagen aufgestockt sowie die Ausstattung der Videoüberwachungen erweitert.
Bis Ende Oktober 2023 sollen die geplanten Bauarbeiten abgeschlossen sein und ab dann für zahlreiche Pendler:innen zur Verfügung stehen.