Die Abfrage der Fahrzeiten ist auch über unsere Fahrplanauskunft bzw. die OÖVV Routenplaner-App möglich.
Die Linienfahrpläne können Sie auch direkt beim Fahrplandownload herunterladen.
Bezirk Freistadt
Linie 336 (Linz voestalpine - Pregarten - Gutau - St. Leonhard b. Fr. – Weitersfelden)
- Auf allen Kursen wird die neue Haltestelle Weitersfelden Hammerriedl in den Fahrplan aufgenommen.
Download: Linie 336 (PDF)*
Bezirke Gmunden & Vöcklabruck
Linie 505 (Laakirchen – Gmunden)
- Zur Entlastung der Morgenverbindung um 07:15 Uhr von Reintal nach Gmunden wird um 07:17 Uhr zusätzlich auch Kurs 216 in Laakirchen Danzermühl halten. Dieser Kurs fährt ab Oberweis ohne Halt bis Gmunden Keramik.
Download: Linie 505 (PDF)*
Linie 531 (Vöcklabruck – Gmunden)
Es werden bedarfsorientierte Anpassungen am Nachmittag vorgenommen:
- Die Kurse 121 und 125 beginnen um 12:14 Uhr bzw. 13:14 Uhr geändert bereits in Vöcklabruck Krankenhaus. Dadurch ergeben sich schnelle umsteigefreie Verbindungen zum Bahnhof mit Anschlüssen an die Westbahn in Richtung Linz.
- An Schultagen erfolgt die Einführung eines neuen Verstärkerkurses um 13:26 Uhr ab Vöcklabruck Schulzentrum bzw. 13:31 Uhr ab Regau Schulzentrum nach Gmunden.
- Der Eilkurs 129 wird wegen der geringen Inanspruchnahme eingestellt und der Eilkurs 143 um 16:48 Uhr ab Vöcklabruck Krankenhaus verkehrt nur noch an Schultagen. Ersatz ist jeweils mit dem regulären Taktfahrplan gegeben.
Download: Linie 531 (PDF)*
Linie 534 (Grünau im Almtal Bf – Almsee)
- Es werden geringfügige Verschiebungen der Verkehrszeiten der meisten Kurse zum/vom Almsee vorgenommen. Dadurch ergeben sich in der touristisch wichtigen Sommersaison längere Umsteigezeiten zwischen Bus und Bahn in Grünau im Almtal Bahnhof.
Download: Linie 534 (PDF)*
Linien 541/542/543/544 ( Bad Ischl – Bad Goisern – Gosau / Hallstatt) - bereits seit 07.04.2025
- Es gibt zusätzliche Busanschlüsse der Linie 543 in Steeg-Gosau von der Salzkammergutbahn nach Hallstatt um 09:23 Uhr (Montag bis Freitag) und 09:53 Uhr (an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) zur Attraktivierung der Anreise mit der Bahn. Im Gegenzug bedienen zwei Kurse der Linie 541 vormittags den Bahnhof Bad Ischl nicht mehr. Diese Kurse starten nun bis auf Weiteres in Bad Ischl Schröpferplatz. Dadurch ist trotz der Verbesserungen in Steeg-Gosau auch der lokale Verkehr zwischen Bad Ischl, Bad Goisern und Steeg-Gosau sichergestellt.
- Von Montag bis Freitag, an Werktagen wird ein neuer Anschluss in Obertraun Bahnhof von der Salzkammergutbahn auf die Linie 544 nach Hallstatt um 08:59 Uhr hergestellt.
- Von Montag bis Freitag wird ein neuer Anschluss von der Linie 544 von Hallstatt an die Salzkammergutbahn in Steeg-Gosau um 09:19 Uhr bzw. um 09:49 Uhr an Samstagen, Sonn- und Feiertagen hergestellt.
Download: Linie 541 (PDF), Linie 542 (PDF), Linie 543 (PDF), Linie 544 (PDF)*
Linie 548 (Weißenbach am Attersee – Bad Ischl)
- Auf der Linie 548 werden Fahrplananpassungen im Minutenbereich zur Sicherstellung von Anschlüssen von der Linie 562 in Weißenbach/A. vorgenommen.
Download: Linie 548 (PDF)*
Linie 555 (Rindbach – Ebensee – Bad Ischl)
- An Schultagen wird um 14:18 Uhr ein neuer Kurs von Ebensee Bahnhof nach Rindbach im Anschluss an die Linie 507 von Gmunden ins Fahrplanangebot aufgenommen.
Download: Linie 555 (PDF)*
Linie 562 (Kammer-Schörfling – Weyregg/Attersee – Unterach/Attersee)
- Von Montag bis Freitag erfolgen Anpassungen im Minutenbereich zur Sicherstellung von Anschlüssen
- an den Wochenenden ab dem 1. Mai (Sommerfahrplan)
- Es gibt längere Anschlusszeiten in Kammer-Schörfling zur Sicherstellung der Reisewege auch in der Hochsaison.
- Viele Kurse werden über Weißenbach am Attersee hinaus bis/ab Unterach am Attersee geführt. Damit wird der Kundenwunsch nach Fahrtmöglichkeiten um den See (Anschlüsse zur Linie 564) berücksichtigt.
- Es wird ein neuer durchgehender Kurs um 09:07 Uhr ab Kammer-Schörfling über Weyregg am Attersee (9:17 Uhr), Steinbach am Attersee (09:27 Uhr) und Unterach am Attersee bis Attersee am Attersee angeboten.
Download: Linie 562 (PDF)*
Linie 564 (Kammer-Schörfling – Attersee/Attersee – Unterach/Attersee)
- Von Montag bis Freitag werden Anpassungen im Minutenbereich zur Sicherstellung von Anschlüssen, insbesondere in Kammer-Schörfling vorgenommen.
- Seewalchen Brucknerstraße wird weiterhin zumindest im 2 Stundentakt bedient. Weitere Fahrten nach/von Brucknerstraße sind auf den Linien 561 und 565 zu finden. Dadurch ergibt sich in Summe oftmals zumindest ein Stundentakt.
- An den Wochenenden ab dem 1. Mai (Sommerfahrplan)
- Es gibt längere Anschlusszeiten in Kammer-Schörfling zur Sicherstellung der Reisewege und Umsteigemöglichkeiten auch in der Hochsaison.
- Die Rücknahme einzelner Kurse zwischen Unterach/A. und Attersee/A. wird durch die neuen Umsteigemöglichkeiten in Unterach/Attersee nach/von der Linie 562 zum Ostufer/Kammer-Schörfling kompensiert. Die Linie 564 verkehrt an den Wochenenden zumindest im 2-Stundentakt.
Download: Linie 564 (PDF)*
Linie 565 (St. Georgen im Attergau – Seewalchen am Attersee – Vöcklabruck)
- Es kommt zu Anpassungen im Minutenbereich zur Sicherstellung von Anschlüssen.
- An Schultagen wird ein neuer Kurs als Abholer vom Zug in Kammer-Schörfling mit der Abfahrt um 13:43 Uhr in Richtung St. Georgen im Attergau eingeführt. Dieser Kurs wird die stark ausgelastete Fahrt um 13:20 Uhr ab Vöcklabruck Schulzentrum entlasten, da die Reisezeit nach St. Georgen/A. mit der neuen Verbindung mit Bus und Bahn um etwa 10 Minuten kürzer ist.
- Wegen der schwachen Auslastung an Ferientagen wird der Fahrplan um einzelne Kurse reduziert oder es werden Kurse zeitlich verschoben.
- Wegen der geringen Nachfrage wird Rubensdorf nachmittags in Richtung Kammer-Schörfling nur noch mit zwei Fahrten bedient. Die Bedienung in Richtung St. Georgen/A. bleibt unverändert.
Download: Linie 565 (PDF)*
Linie 591 (Attersee am Attersee – Wildenhag – St. Georgen im Attergau)
- Es kommt teilweise zu Anpassungen im Minutenbereich, um Anschlüsse sicherstellen zu können
Download: Linie 591 (PDF)*
Linie 592 (St. Georgen im Attergau – Mondsee)
- Es werden teilweise Anpassungen im Minutenbereich vorgenommen, um Anschlüsse sicherstellen zu können.
Download: Linie 592 (PDF)*
Linie 596 (Mondsee – Unterach/Attersee – Weißenbach/Attersee)
- Im Morgenverkehr werden zur Sicherstellung von Anschlüssen Anpassungen im Minutenbereich vorgenommen.
- An den Wochenenden in der Sommersaison (ab 1. Mai) kommt es zu einer Neuausrichtung der Verkehre in Abstimmung mit dem neuen Sommerfahrplan der Linien 562 und 564 am Attersee. Teilweise entfallen dadurch Fahrten zwischen Unterach/Attersee und Weißenbach/Attersee. Die Ersatzbedienung erfolgt hier mit der Linie 562.
- An Sonn- und Feiertagen (nur Sommersaison) verkehren die Fahrten um bis zu 1 Stunde zeitversetzt, sodass sich zwischen Unterach/Attersee und Weißenbach/Attersee mit den Linien 562 und 596 teilweise sogar ein Stundentakt ergibt.
- An Sonn- und Feiertagen wird ein neuer Kurs um 09:17 Uhr von Mondsee nach Weißenbach am Attersee ins Fahrplanangebot aufgenommen. Somit besteht um diese Zeit, so wie auch an Samstagen, ein direkter Anschluss von der Linie 595 aus Richtung Neumarkt/Wallersee nach Unterach/Attersee.
Download: Linie 596 (PDF)*
Bezirk Perg
Linie 357 (Königswiesen/Schönau im Mühlkreis - ) Bad Zell - Allerheiligen - Perg
- Auf allen Kursen Richtung Perg werden geringfügige Anpassungen der Fahrzeiten vorgenommen.
Download: Linie 357 (PDF)*
Linie 376 (Baumgartenberg/Pasching bei Perg - Pergkirchen – Perg)
- Es werden geringfügige Anpassungen der Fahrzeiten vorgenommen.
- Die Kurse 118 und 120 (16.20 Uhr und 17.24 Uhr ab Perg) verkehren ab 13.04.2024 von Montag bis Donnerstag an Schultagen.
- Kurs 110 um 13.42 Uhr ab Perg Raiffeisenplatz Richtung Pergkirchen/Mitterberg wird bis Perg Herrenstraße verlängert.
Download: Linie 376 (PDF)*
Bezirk Urfahr-Umgebung
Linie 336 (Linz voestalpine - Pregarten - Gutau - St. Leonhard b. Fr. – Weitersfelden)
- Auf allen Kursen wird die neue Haltestelle Weitersfelden Hammerriedlin den Fahrplan aufgenommen.
Download: Linie 336 (PDF)*
* Zum Download steht immer nur die aktuellste Version der Linie zur Verfügung. Sollten Sie eine ältere Fahrplanversion benötigen, melden Sie sich bitte bei unserem Kundencenter.