OÖVV

Park & Ride

Diese Seite wurde mittels KI automatisch übersetzt mit KI automatisch übersetzt

Bequem parken und klimaschonend weiterfahren

Wussten Sie, dass Sie mit einem gültigen Öffi-Ticket bequem und ohne zusätzliche Mehrkosten oder sehr kostengünstig in den Park & Ride Anlagen in Oberösterreich und angrenzenden Niederösterreich (St. Valentin) parken können? Sie legen so die „erste Meile“ ganz einfach mit dem Auto zurück, die restliche Wegstrecke klimaschonend mit Bus, Bahn oder Straßenbahn. Beachten Sie dabei bitte die verschiedenen Zufahrtssysteme der Anlagen. Informationen zu den Park & Ride Anlagen in St. Valentin, Wels und Freistadt Süd haben wir Ihnen untenstehend zusammengefasst.

Park & Ride St. Valentin

Die ÖBB haben gemeinsam mit der Stadt St. Valentin und dem Land Niederösterreich die Park & Ride Anlage in St. Valentin weiter ausgebaut. Es stehen derzeit ca. 500 PKW-Stellplätze beim Bahnhof zur Verfügung. Diese Stellplätze können Sie, wenn Sie mit dem Öffentlichen Verkehr weiterfahren und dementsprechend im Besitz eines gültigen Fahrscheines sind, kostenlos nutzen: 

  • Die tägliche Nutzung (z.B. morgens ein- und abends ausfahren) ist mit einem gültigen Öffi-Fahrschein mit 2D-Code kostenlos.
  • Die durchgehende Nutzung ist ab dem ersten bis zum einschließlich fünften Tag ebenso kostenlos.
  • Erst ab dem sechsten Tag fällt eine Gebühr von 3,00 Euro pro Tag an. Die längste zulässige Einstelldauer beträgt 30 Tage.

Das innovative Zufahrtssystem kommt ganz ohne Schranken aus. Stattdessen wird das Kennzeichen Ihres Autos bei der Zu- und Ausfahrt mittels Kamera automatisch erfasst. Daher ist es wichtig, das Zu- bzw. Ausfahrtssystem im Schritttempo zu passieren. Bei der Ausfahrt muss der gültige Öffi-Fahrschein dann mit dem 2D-Code an der Ausfahrtssäule eingelesen werden. Das System verknüpft Ihr Autokennzeichen mit dem Fahrschein und erkennt somit die Parkberechtigung. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen.

Mit Einzelfahrkarte der ÖBB oder Westbahn 

Auf diesen Tickets ist der benötigte 2D-Code aufgedruckt. Scannen Sie diesen bei der Ausfahrt aus der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen. 

 

Mit Einzelfahrkarte des OÖVV 

Auf Tickets, die im Bus gelöst wurden, ist kein 2D-Code aufgedruckt. Anstatt den bei der Ausfahrt gültigen Öffi-Fahrschein zu scannen, müssen Sie diesen innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachreichen. 

 

Mit Einzelfahrkarte in der OÖVV Ticket-App 

Öffnen Sie Ihr gültiges Ticket in der OÖVV Ticket-App. Scannen Sie den nun angezeigten Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen. 

 

Hinweis: Sie haben beim Ausfahren vergessen, den Code zu scannen oder haben keinen 2D-Code am Fahrschein? Kein Problem: Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 48 Stunden Ihren gültigen Fahrschein zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

Mit Dauerfahrkarte der ÖBB oder Westbahn 

Auf diesen Tickets ist der benötigte 2D-Code aufgedruckt. Scannen Sie diesen bei der Ausfahrt aus der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen. 

 

Mit Dauerfahrkarte des OÖVV 

Auf Tickets, die im Bus gelöst wurden, ist kein 2D-Code aufgedruckt. Anstatt den bei der Ausfahrt gültigen Öffi-Fahrschein zu scannen, müssen Sie diesen innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachreichen. Der Zeitraum der Gültigkeit wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft. Sie können dann die Parkanlage für die restliche Gültigkeitsdauer des Tickets nutzen. 

 

Mit Dauerfahrkarte in der OÖVV Ticket-App 

Öffnen Sie Ihr gültiges Ticket in der OÖVV Ticket-App. Scannen Sie den nun angezeigten Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen. Der Zeitraum der Gültigkeit wird mit Ihrem Kennzeichen verknüpft. Sie können dann die Parkanlage für die restliche Gültigkeitsdauer des Tickets nutzen. 

 

OÖVV Schüler-/Lehrlingsticket oder OÖVV Jugendticket-Netz 

Wenn Sie 17 Jahre oder älter sind und in Besitz eines OÖVV Schüler-/Lehrlingstickets oder einem OÖVV Jugendticket-Netz sind, können Sie in der Parkanlage am Bahnhof in St. Valentin kostenlos parken. Scannen Sie den Code bei der Ausfahrt der Parkanlage. Sie können die Parkanlage nun für die restliche Gültigkeitsdauer nutzen. 

Bestehende Karteninhaberinnen und -inhaber (mit Karten ohne 2D-Code) können den Ausfahrtscode im OÖVV Kundencenter beantragen. Sie haben auch die Möglichkeit die gültige Karte innerhalb von 48 Stunden zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen. 

Hinweis: Sie haben beim Ausfahren vergessen, den Code zu scannen oder haben keinen 2D-Code am Fahrschein? Kein Problem: Sie haben die Möglichkeit, innerhalb von 48 Stunden Ihren gültigen Fahrschein zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen per E-Mail an info@apcoa.at nachzureichen.

Einfahrt 

Fahren Sie im Schritttempo durch die Einfahrt. Ihr Autokennzeichen wird automatisch erfasst. Sie benötigen einen gültigen Öffi-Fahrschein erst für die Ausfahrt und können diesen auch erst nach der Einfahrt erwerben. 

 

Ausfahrt 

  • Mit gültigem Fahrschein mit 2D-Code lesen Sie diesen einmalig an der Ausfahrts am dafür vorgesehenen Scanner ein. Durch die automatische Kennzeichenerfassung werden Öffi-Fahrschein und Kennzeichen verknüpft. Eine grüne Ampel signalisiert, dass der Scan erfolgreich war und Sie ausfahren dürfen. Dauerfahrscheine müssen im Gültigkeitszeitraum nur einmal eingelesen werden.
  • Für OÖVV Einzel-, Tages- oder Wochen- oder Monatskarten ohne 2D-Code können Sie Ihre gültige Karte innerhalb von 48 Stunden per E-Mail an info@apcoa.at zusammen mit Ihrem KFZ-Kennzeichen nachreichen.

Die Nutzung der Park & Ride Anlage ohne gültigen Fahrschein verstößt gegen die Nutzungsbedingungen. Bei Ausfahrt ist ein Betrag von 50 Euro pro angefangenen Tag (maximal drei Tagestarife bzw. 150 Euro) an der Ausfahrtsstelle fällig. Erfolgt die Ausfahrt ohne erforderliche Bezahlung, fallen zusätzlich Kosten für Bearbeitungsaufwände an.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten die Park & Ride Anlage wieder verlassen, fallen keine Kosten an.

APCOA PARKING Austria GmbH 

Landstraßer Hauptstraße 146/13 

1030 Wien 

info@apcoa.at 

 

Weiter Informationen und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Website der ÖBB.

Park & Ride Wels

Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof in Wels wurde von den ÖBB durch eine gemeinschaftliche Finanzierung des Landes Oberösterreich und der Stadt Wels errichtet, um einen einfachen und attraktiven Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel zu ermöglichen. 

Da die Parkplätze am Parkdeck in der Vergangenheit sehr häufig von Personen genutzt wurden, die nicht auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen sind, ist die Nutzung der Anlage seit November 2023 kostenpflichtig. Hierzu wurde von den ÖBB ein neues, schrankenloses Ein- und Ausfahrtssystem mit und Nummerntafelerkennung in Betrieb genommen. Dies soll der missbräuchlichen Nutzung der Parkflächen entgegenwirken, damit die Parkplätze wieder für den Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung stehen. 

Weitere Infos finden Sie auf der ÖBB-Webseite.

Es können alle gültigen Fahrscheine des öffentlichen Verkehrs verwendet werden, die über einen scannbaren Code verfügen. Das sind Einzelfahrscheine und Zeitkarten wie Wochen-, und Monatskarten oder das KlimaTicket. Gedruckte Fahrscheine können genauso wie digitale Fahrscheine („Handy-Ticket“) gescannt werden. 

Sollte Ihr Fahrschein keinen Code enthalten, wenden Sie sich bitte an das ausstellende Verkehrsunternehmen. Westbahn-Kundinnen und -Kunden erhalten wie bisher beim Zugpersonal eine Parkberechtigung zusätzlich zu Ihrem Fahrschein.

Alle Kundinnen und Kunden des öffentlichen Verkehrs, die einen gültigen Fahrschein mit aufgedrucktem Code (2D-Code z.B. QR-Code) haben, können die Park & Ride-Anlage nutzen.

Das Zufahrtssystem zur Park & Ride-Anlage kommt ohne Schranken aus. Stattdessen erfasst je Fahrspur eine Kamera bei Ein- und Ausfahrt ein Bild des Autokennzeichens und eines kleinen Teils der Motorhaube. 

Bei der Ausfahrt muss ein gültiger Fahrschein-Code eingelesen werden. Durch die automatische Verknüpfung dieser beiden Daten (Kennzeichen und Fahrschein-Code) wird die berechtigte Nutzung (siehe auch „Wer darf parken?“) überprüft. So wird sichergestellt, dass allen Kundinnen und Kunden des Öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.

Ohne gültigen Fahrschein werden Kosten in Höhe von 50 Euro pro angefangenem Tag direkt an der Ausfahrtssäule fällig (maximal drei Tagestarife bzw. 150 Euro). Diese Kosten können Sie mit Bankomat- oder Kreditkarte begleichen oder online unter https://pay.arivo.app im Nachhinein.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten die Park & Ride Anlage wieder verlassen, fallen keine Kosten an.

Für Fragen zur Nutzung der Park & Ride-Anlage oder bei Problemen wie etwa beim Scanvorgang, senden Sie bitte den Standort, Ihr KFZ Kennzeichen und Ihr Bahnticket an info@apcoa.at 

 

Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an das Kundenservice der ÖBB-Infrastruktur über das Kontaktformular

 

OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) 

Telefon: +43 (0) 732 66 10 10 66 

Kontaktformular

 

ÖBB-Personenverkehr AG

Reisezentrum Wels Hbf 

ÖBB Kundenservice: +43 (0) 5 1717 

 

Westbahn 

Customer Care 

Telefon: +43 (0) 1 899 00 

E-Mail: meinenachricht@westbahn.at

Park & Ride/Park & Drive Freistadt Süd

Gemeinsam mit den Projektpartnern ASFINAG, Schiene OÖ sowie den Gemeinden wurde die Park & Ride- sowie Park & Drive-Anlage in Freistadt Süd realisiert. Die Anlage umfasst heute 237 PKW- (davon drei Behindertenparkplätze) und vier Moped-/Motorradabstellplätze, sieben E-Ladeparkplätze, 32 Fahrradabstellanlagen (inkl. PV-Anlage), vier Fahrradboxen sowie eine modernisierte Beleuchtungsanlage und Videoüberwachung. An den Abfahrtständen sind moderne Fahrgastinformationen, wie beispielsweise elektronische Echtzeitanzeigen an den Abfahrtständen, angebracht. 

In der ersten Ausbaustufe wurden rund 100 PKW-Parkplätze, zwei Bushaltestellen mit Wartehütten sowie ein Technikraum umgesetzt. Im Zug der Mobilitätsinitative des Landes OÖ erfolgten ab Mitte Juni 2023 weitere Ausbaumaßnahmen. Seit November 2023 sind diese abgeschlossen und es stehen die aktuellen Kapazitäten zur Verfügung. 

Schon seit 30.04.2021 wird die Park-and-Ride-Anlage Freistadt Süd von den Regionalbuslinien 310, 311, 312 und 319 des OÖVV bedient. Dank dichtem Takt und der Führung von Eilkursen kann Linz von dieser Stelle aus besonders gut erreicht werden. Zusätzlich bietet die Nähe zur S 10 die Möglichkeit der Bildung von Fahrgemeinschaften (Park & Drive).