KlimaTicket OÖ (Regional, Regional + Linz, Regional + Wels, Regional + Steyr, Gesamt)
Sie haben Fragen?
OÖVV Kundencenter
4020 Linz, Volksgartenstraße 23
Servicezeiten
MO–DO von 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
FR von 07:30 bis 13:00 Uhr
Mobilität ist vielfältig. Daher gibt es für den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich eine Vielzahl an Ticket-Varianten, um unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden: Einzelfahrkarten, Zeitkarten oder besondere Tarifprodukte wie das KlimaTicket OÖ oder das Freizeit-Ticket OÖ. Eigene Tickets gibt es außerdem für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge.
Die Tickets erhalten Sie bei zahlreichen Verkaufsstellen, wie zum Beispiel in der OÖVV Ticket-App, an Ticketschaltern oder in verschiedenen Kundenbüros.
Ihr Ticket für eine Fahrt auf einer ausgewählten Strecke.
Streckenbezogene Einzelfahrkarten sind für Fahrten innerhalb einzelner Zonen* auch als Mehrfahrtenkarten erhältlich. Die Tickets weisen hierzu Streifen für die einzelnen Fahrten auf und sind vor Fahrtantritt an den vorgesehenen Entwertern zu entwerten. Ist kein Entwerter verfügbar, wird Datum und Uhrzeit handschriftlich an der vorgesehenen Stelle auf der Fahrkarte durch das Fahrpersonal bzw. im Bereich der ÖBB vor Fahrtantritt durch den Fahrgast selbst eingetragen. Nach einer Tarifanpassung sind Mehrfahrtenkarten innerhalb von drei Monaten aufzubrauchen.
* Mehrfahrtenkarten sind in folgenden Zonen mit Stadt- bzw. Ortsverkehren erhältlich:
Streckenbezogene Einzelfahrkarten können auch für einen späteren Gültigkeitsbeginn, maximal jedoch sechs Monate im Voraus (derzeit nicht bei allen Vertriebsstellen möglich) unter Angabe von Datum und Uhrzeit des Fahrantritts ausgestellt werden. Das Ticket gilt dann für eine einfache Fahrt ab dem auf der Fahrkarte ausgewiesenen Datum und Uhrzeit des Fahrantritts. Eine weitere Entwertung dieser Fahrkarten ist nicht erforderlich.
Ihr Ticket um einen Tag lang auf einer ausgewählten Strecke unterwegs zu sein.
Ihr Ticket um eine Woche lang auf einer ausgewählten Strecke unterwegs zu sein.
Ihr Ticket um einen Monat lang auf einer ausgewählten Strecke unterwegs zu sein.
Streckenbezogene Zeitkarten sind grundsätzlich übertragbar, mit Ausnahme der Schüler-/Lehrlings-Tickets. Eine Weitergabe von streckenbezogenen Wochen- und Monatskarten im Zusammenhang mit Arbeitsschichtwechsel ist jedoch nicht gestattet. Werden streckenbezogene Wochen- bzw. Monatskarten in diesem Sinne widrigerweise weitergegeben, sind sie ungültig und werden ohne Kostenersatz eingezogen.
Streckenbezogene Tageskarten, Wochen- und Monatskarten für den Regionalverkehr können auch für einen späteren Gültigkeitszeitraum, maximal jedoch ein Monat im Voraus ausgestellt werden (Vordatierung). Eine weitere Entwertung dieser Fahrkarten ist nicht erforderlich.
Ihr Ticket um ein Jahr lang in einem regionalen Teilbereich oder in ganz Oberösterreich (je nach Ticketkategorie) unterwegs zu sein.
Ihr Ticket um einen Tag lang in ganz Oberösterreich (ausgenommen Fernverkehrszüge und Pöstlingbergbahn) unterwegs zu sein.
Ihr Ticket um ein Jahr lang in ganz Österreich unterwegs zu sein.
Ihr Ticket, um ein Schuljahr lang auf der Strecke zwischen Wohnort und Schule bzw. Lehrstelle unterwegs zu sein.
Ihr Ticket um ein Schuljahr lang in ganz Oberösterreich unterwegs zu sein.
In Oberösterreich kommen auf sämtlichen Linien aller Verkehrsunternehmen des Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs die Tarife des OÖVV zur Anwendung. Der Verbundraum erstreckt sich auf das gesamte Bundesland Oberösterreich* und ist in regionale Zonen und die drei Kernzonen Linz, Wels und Steyr unterteilt. Die Fahrpreise ergeben sich aus der Anzahl der durchfahrenen Zonen lt. Tarifzonenplan. Für die Kernzonen gelten eigene Tarife (Kernzonenfahrpreise und -aufpreise).
*Der Geltungsbereich kann auch die Bundeslandgrenzen überschreiten.