KlimaTicket OÖ (Regional, Regional + Linz, Regional + Wels, Regional + Steyr, Gesamt)
Sie haben Fragen?
OÖVV Kundencenter
4020 Linz, Volksgartenstraße 23
Servicezeiten
MO–DO von 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr
FR von 07:30 bis 13:00 Uhr
Als OÖ Verkehrsverbund-Organisations Gesellschaft (OÖVG) sind wir Koordinator, Vermittler, Vernetzer und Ansprechpartner für den gesamten Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich sowie verantwortlicher Gestalter und Auftraggeber für das regionale öffentliche Verkehrsangebot (Regionalbusse, Regional- und Lokalbahnen) im Bundesland.
Unsere gesetzlich verankerte Aufgabe ist es, für die Bevölkerung in Oberösterreich ein bedarfsgerechtes, qualitativ und quantitativ hochwertiges Angebot im Öffentlichen Regionalverkehr sicherzustellen. Im Sinne unserer Gemeinwohlverpflichtung haben wir dabei die bestmögliche Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse aller Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher im Fokus.
Wir planen, gestalten und bestellen den Öffentlichen Regionalverkehr, der nach den von uns vorgegeben Kriterien von den Verkehrsunternehmen (z.B. ÖBB, Stern & Hafferl, Postbus, Sabtours, WWT, und viele andere) umgesetzt wird. Unser umfassendes Qualitätsmanagement stellt unsere hohen Standards – vom Verkehrsangebot über die Qualität der Verkehrsmittel und moderne Vertriebssysteme bis hin zur Fahrgast- und Kundeninformation – einheitlich für den gesamten Öffentlichen Regionalverkehr in Oberösterreich sicher. Darüber hinaus arbeiten wir in den Städten Linz, Wels und Steyr sowie beim Schienen-Personenfernverkehr eng mit unseren Verbund-Partnern LINZ AG LINIEN, Stadtbetriebe Steyr, Wels Linien, ÖBB (Fernverkehr) und WESTbahn zusammen.
Wir stehen für eine laufende Weiterentwicklung der klimaschonenden Mobilität in Oberösterreich. Dazu gehört die bedarfsgerechte qualitative und quantitative Weiterentwicklung des Angebots und das Setzen neuer Impulse für die Beschleunigung des Öffentlichen Verkehrs in Ballungsräumen. Wir steigern damit die Lebensqualität und Wirtschaftskraft in Oberösterreich.
Mit visionärem Blick auf die Mobilität der Zukunft streben wir für die Menschen in Oberösterreich größtmögliche Freiheit in der Mobilität durch Kombination und Vernetzung umweltfreundlicher Mobilitätsformen, multimodaler Mobilität und Mobility-as-a-Service (MaaS) an.
Der kooperative und gesetzlich vorgegebene Zusammenschluss der Verkehrsunternehmen in Oberösterreich unter unserer leitenden Koordination wird nach außen in Richtung Markt, Öffentlichkeit sowie Kundinnen und Kunden durch die starke Marke OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) repräsentiert.
Als Vermittler und Vernetzer stellen wir über ein modernes, digitales Vertriebssystem bei allen Verbund-Partnern und über alle Kanäle einheitliche und durchgängige Tarife für den gesamten Öffentlichen Verkehr und alle öffentlichen Verkehrsmittel in Oberösterreich sicher. Wir gewährleisten ein bestmöglich abgestimmtes Fahrplanangebot und ein auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ausgerichtetes Sortiment an OÖVV-Tickets, die von Beginn bis zum Ende einer Fahrt innerhalb des oberösterreichischen Verbundraums durchgängig für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig sind.
Als zentraler Ansprechpartner für den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich agieren wir schnell sowie kunden- und lösungsorientiert. Wir stellen unseren Kundinnen und Kunden alle wichtigen Informationen leicht zugänglich und übersichtlich multimedial zur Verfügung und verfolgen in der Kundenbetreuung hohe Qualitätsstandards.
Wir liefern der Gesellschaft Mehrwert als Know-how-Träger für Mobilität und Öffentlichen Verkehr. Es ist unsere Aufgabe, Mission und Leidenschaft, motivierend und bewusstseinsbildend Überzeugungsarbeit für umweltfreundliche Mobilitätsformen zu leisten. Damit steigern wir deren Nutzung, reduzieren Staus und tragen wesentlich zur Mobilitätswende und zur Erreichung der Umwelt- und Klimaziele bei. Mit unseren engagierten Aktivitäten in diese Richtung unterstützen wir die zukunftsweisende Mobilitätsinitiative das Landes OÖ – MOBIL ANS ZIEL.